Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aerosoft hat im hauseigenen Forum neue Screenshots der CRJ im MSFS gezeigt. Doch auch das obiter dictum ist interessant. So wird es die CRJ in zwei Paketen geben, einmal die 550 und 700er und dann die 900er und 1000er Serie. Wobei die erst genannten, kleineren Versionen, auch als erstes erscheinen sollen. Das entsprechende Upgrade wird „billig“ und „einfach“ sein, so Mathijs Kok. Insgesamt gebe es mit dem SDK wenig bis gar keine Probleme, man arbeite mit Asobo eng zusammen. Nächste Woche möchte man so langsam mit dem Beta-Test beginnen. Es bedarf aber noch einiger Anpassungen und Verbesserungen. So ist zum Beispiel die Reflektion auf den Displays noch zu stark. Dies liegt aber in der Hand von Asobo und Bedarf daher noch engerer Abstimmung. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
4 Jahre zuvor

Mein Vertrauen in Aerosoft ist nicht wirklich groß, dass da was gescheites dabei rumkommt. Wenn der so im 30€ Preisrahmen liegt und halbwegs funktioniert, dann überlege ich es mir. Vielleicht erstmal besser als nichts aber wirklich Freude wird er nicht bereiten. Für P3D war es für mich ein ziemlicher Fehlkauf obwohl ich die Kurzstreckenflieger eigentlich mag.

David
David
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Ich habe 40+ EUR bezahlt und dann vielleicht 5-6 mal genutzt. Die Sounds fand ich sehr schlecht, der Autopilot lässt einen ohne erkennbaren Grund gen Boden jagen und wenn man dann noch eine Majestic Dash oder andere hochklassige Flieger hat, nutzt man die kostbare Zeit eben lieber mit denen.

Dreamliner
Dreamliner
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Hi Thomas, du kannst also nichts negatives über die „alte“ CRJ sagen?
Ich hätte durchaus Interesse mir den Flieger für den FS2020 zu holen.
Bin zwar eher so ein „Simulationsfreund“ aber ich hoffe ja, dass dieses Modell für meine Ansprüche genügen wird.
Lassen wir uns mal überraschen!
Die beiden verantwortlichen Designer haben zumindest damals mit der Fokker recht ordentlich abgeliefert finde ich.
Nette Grüße

Lothar
Lothar
4 Jahre zuvor
Antwort auf  David

Das kann zum größten Disaster für Aerosoft werden. Erst im letzten Fs2020 Update wurde ein Carenado Addon zerschossen. Die CRJ wird wahrscheinlich noch anfälliger bei Updates sein. Und da werden ja wohl noch einige kommen. Dazu erwartet der Kunde 10 Jahre ein funktionierendes Produkt. Viel Glück Aerosoft.

Könnte dich auch interessieren:

Der Frühling geht voran, die Sonne scheint immer länger und die Temperaturen steigen wieder. Zur Abkühlung fliegen wir daher in den Glacier National Park im US-Bundesstaat Montana. Natürlich als VFR quer durch die Rocky Mountains.
Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
In ihrem April Update, gibt iniBuilds den Stand ihrer Szenerie-Projekte bekannt. Neben dem bekannten JFK-Enhanced Release, gibt es auch neue Bilder aus London-Gatwick, sowie mit Doha-Hamad ein gänzlich neues Projekt für den MSFS 2024.