Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der australisch- neuseeländische Entwickler NZA hat heute gleich zwei Szenerien veröffentlicht. Zum einen könnt ihr ab sofort Nelson, die älteste Siedlung auf der neuseeländischen Südinsel und Motueka, welche in direkter Nachbarschaft zu Nelson liegt, anfliegen. Für Nelson, welches den Beinamen “Top of the South” trägt, müsst ihr ca. 19€ über die virtuelle Ladentheke schieben, Motueka ist als Freeware-Airport erhältlich. Die Region um Nelson ist Heimat von über 50.000 Menschen und beliebtes Touristenziel, welche die lokale Kunst-und Kulturszene schätzen. Zwar noch nicht wirklich relevant für den MSFS, ist Nelson in Wirklichkeit Heimat von 23 Dash 8-Q300s, welche den Airport auf Platz 6 im neuseeländischen Airport Ranking schieben. Diese Fliegen für Air Nelson im Unterauftrag für Air New Zealand Link. Motueka dagegen ist ein beschaulicher General Aviation-Platz und idealer Ausgangspunkt für Flüge in der Region.

NZA hat darüber hinaus noch weitere neuseeländische und australische Airports im Angebot, darunter auch Freeware-Plätze.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
2 Jahre zuvor

Bei dem Detailreichtum hab ich so meine Zweifel ob das auf meiner 1080Ti noch flüssig läuft.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Das wäre super.

Michael J.
Michael J.
2 Jahre zuvor

Fabian, ich habe auch eine 1080TI und mir probeweise ‘mal NZMK Motueka installiert. Auch da gehts schon abwärts mit den Frames, ca. 5 -7 fps weniger. An Nelson hätte ich auch Interesse, aber der ist, wenn man das Video betrachtet, ja noch viel detail- und umfangreicher. Da befürchte ich einen weiteren Einschnitt…
Aber ‘mal das Review abwarten.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Michael J.

5-7 fps wäre noch erträglich aber ich denke auch dass es in Nelson noch schlimmer wird. Angeblich soll das nächste Sim Update ja performance Verbesserungen bringen, mal abwarten.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.