Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der australisch- neuseeländische Entwickler NZA hat heute gleich zwei Szenerien veröffentlicht. Zum einen könnt ihr ab sofort Nelson, die älteste Siedlung auf der neuseeländischen Südinsel und Motueka, welche in direkter Nachbarschaft zu Nelson liegt, anfliegen. Für Nelson, welches den Beinamen “Top of the South” trägt, müsst ihr ca. 19€ über die virtuelle Ladentheke schieben, Motueka ist als Freeware-Airport erhältlich. Die Region um Nelson ist Heimat von über 50.000 Menschen und beliebtes Touristenziel, welche die lokale Kunst-und Kulturszene schätzen. Zwar noch nicht wirklich relevant für den MSFS, ist Nelson in Wirklichkeit Heimat von 23 Dash 8-Q300s, welche den Airport auf Platz 6 im neuseeländischen Airport Ranking schieben. Diese Fliegen für Air Nelson im Unterauftrag für Air New Zealand Link. Motueka dagegen ist ein beschaulicher General Aviation-Platz und idealer Ausgangspunkt für Flüge in der Region.

NZA hat darüber hinaus noch weitere neuseeländische und australische Airports im Angebot, darunter auch Freeware-Plätze.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
4 Jahre zuvor

Bei dem Detailreichtum hab ich so meine Zweifel ob das auf meiner 1080Ti noch flüssig läuft.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Das wäre super.

Michael J.
Michael J.
4 Jahre zuvor

Fabian, ich habe auch eine 1080TI und mir probeweise ‚mal NZMK Motueka installiert. Auch da gehts schon abwärts mit den Frames, ca. 5 -7 fps weniger. An Nelson hätte ich auch Interesse, aber der ist, wenn man das Video betrachtet, ja noch viel detail- und umfangreicher. Da befürchte ich einen weiteren Einschnitt…
Aber ‚mal das Review abwarten.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Michael J.

5-7 fps wäre noch erträglich aber ich denke auch dass es in Nelson noch schlimmer wird. Angeblich soll das nächste Sim Update ja performance Verbesserungen bringen, mal abwarten.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.