Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der australisch- neuseeländische Entwickler NZA hat heute gleich zwei Szenerien veröffentlicht. Zum einen könnt ihr ab sofort Nelson, die älteste Siedlung auf der neuseeländischen Südinsel und Motueka, welche in direkter Nachbarschaft zu Nelson liegt, anfliegen. Für Nelson, welches den Beinamen “Top of the South” trägt, müsst ihr ca. 19€ über die virtuelle Ladentheke schieben, Motueka ist als Freeware-Airport erhältlich. Die Region um Nelson ist Heimat von über 50.000 Menschen und beliebtes Touristenziel, welche die lokale Kunst-und Kulturszene schätzen. Zwar noch nicht wirklich relevant für den MSFS, ist Nelson in Wirklichkeit Heimat von 23 Dash 8-Q300s, welche den Airport auf Platz 6 im neuseeländischen Airport Ranking schieben. Diese Fliegen für Air Nelson im Unterauftrag für Air New Zealand Link. Motueka dagegen ist ein beschaulicher General Aviation-Platz und idealer Ausgangspunkt für Flüge in der Region.

NZA hat darüber hinaus noch weitere neuseeländische und australische Airports im Angebot, darunter auch Freeware-Plätze.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
3 Jahre zuvor

Bei dem Detailreichtum hab ich so meine Zweifel ob das auf meiner 1080Ti noch flüssig läuft.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Das wäre super.

Michael J.
Michael J.
3 Jahre zuvor

Fabian, ich habe auch eine 1080TI und mir probeweise ‚mal NZMK Motueka installiert. Auch da gehts schon abwärts mit den Frames, ca. 5 -7 fps weniger. An Nelson hätte ich auch Interesse, aber der ist, wenn man das Video betrachtet, ja noch viel detail- und umfangreicher. Da befürchte ich einen weiteren Einschnitt…
Aber ‚mal das Review abwarten.

Fabian Vonderschmitt
Fabian Vonderschmitt
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Michael J.

5-7 fps wäre noch erträglich aber ich denke auch dass es in Nelson noch schlimmer wird. Angeblich soll das nächste Sim Update ja performance Verbesserungen bringen, mal abwarten.

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.