Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei der Kadenz der Updates für die Boeing Triple bleibt PMDG derzeit in einem konstanten Rhythmus. So ist auch diese Woche wieder ein Patch für den Langstreckenflieger erschienen, welcher weitere Bugs ausbessern sollen welche noch offen waren an dem Produkt.

Das Patchlog ist dabei nicht ganz so umfangreich wie bei dem großen Update von letzter Woche. Der Fokus dabei mittlerweile mehr dabei auch mehr auf Fixes, welche keine kritischen Auswirkungen auf den Simulator haben. So ist das Team weiter dabei die verschiedenen Trigger für Freezes im Cockpit einen nach dem anderen zu beheben. Und nutzt dabei auch gleich die Gelegenheit bestehende Ineffizienzen in dem Code zu beseitigen, so dass sich auch die Performance des Flugzeug verbessern sollen. Darüber hinaus wird auch das 3D-Modell von dem Flugzeug an einigen Stellen korrigiert und die Logik des FMC überarbeitet, welche sich an einigen Stellen nicht korrekt verhalten hat. Das vollständige Changelog könnt ihr wie gewohnt im PMDG-Forum nachlesen.

Und auch im Hintergrund gehen die Arbeiten weiter. So steht die Entwicklung der Frachter 777F kurz vor dem Abschluss und soll dann direkt an das interne Beta-Team übergeben werden. Auf Grund der Ähnlichkeiten zur bereits veröffentlichten Variante soll diese deutlich kürzer sein, so dass wir in nicht allzu ferner Zukunft mit einem weiteren Frachtflugzeug für den MSFS rechnen sollen.

Und auch für Nutzer des MSFS-Marktplatz auf dem PC und der XBox geht es voran. So sind die Updates für die PMDG-Produkte, welche letzte Woche veröffentlicht wurden, nun auch dort verfügbar. Für die Triple zieht sich der Release jedoch noch etwas, da diese derzeit noch von Microsoft geprüft wird. Wenn dieser Prozess glatt durchläuft, sollte der Flieger dort zwischen dem 1. und 8. August verfügbar sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.
Okay, okay. Was ist das bitte für ein Kauderwelsch? Wem ist denn da der heiße Tee auf die Füße gefallen? Keine Sorge, der AusFlug findet jetzt nicht in irgendeiner anderen Sprache statt. Das, was ihr als Titel auf finnisch lest, bedeutet so viel wie "Auf geht es nach Oulu!" Im heutigen Ausflug fliegen wir nämlich durch das winterliche Finnland! Genauer genommen geht es von der Hauptstadt Helsinki zur Kulturhauptstadt 2026. Nach Oulu.