Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx geht in die Verkaufsoffensive: Mit einem langen Beitrag im eigenen Forum haben die Addon-Hersteller jetzt die ersten Produkte für den neuen Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Dabei zeigen die Entwickler nicht nur viele Bilder ihrer Produkte, sondern verraten auch, was sie kosten sollen.

London macht den Anfang

London macht den Anfang. Das London Eye und die Gurkin zeigt Orbx im Abendlicht, dazu mit London City den passenden Airport – die englische Hauptstadt soll mit Orbx noch detailierter im MSFS dargestellt werden. Zwei Pakete will Orbx anbieten: Die City-Flughafen mit seinem berühmten, steilen Anflug und ein extra Landmark-Paket fürs virtuelle Sightseeing. Eine Veränderungen gegenüber den P3D-Produkten scheinen hier die Preise zu sein: Die Stadt gibt es für 8 Dollar, den Flughafen für 15  Dollar – und Kunden, die bereits für P3D-Simulatoren den Flugplatz gekauft haben, erhalten nochmals Rabatt.

Der Alpen Airport ist auch dabei

Doch nicht nur London City ist berühmt für seinen schwierigen Anflug. Auch Innsbruck soll bei virtuellen Pilotinnen und Piloten beliebt sein und Orbx will die passende Szenerie bieten. Für 20 Dollar (12 Dollar für P3D-Käuferinnen und Käufer) soll die Tiroler Hauptstadt in den MSFS kommen. Dafür habe man laut Orbx das Addon nochmal komplett überarbeitet, um eine zeitgemäßge Umsetzung in den Microsoft-Sim zu bekommen.

Leeds, Orcas Island, Tacoma, Burbank und Santa Barbara

Vor allem neuere P3D-Releases finden sich in der Aufzählung der ersten Produkt-Releases – und Klassiker wie Orcas Island. Die berühmte Insel in den Fjorden vor Seattle sind schon seit dem Flight Simulator 2004 ein bekanntes Addon in der Flusi-Szene. Hier zeigen Szenerie-Desinger clever inszenierte Vorschaubilder.

Ein Flusi-Klassiker: Orcas Island (KORS)

Verkauf über OrbxDirect und den MSFS-Marketplace

Mit dem neuen Microsoft Flight Simulator kommt auch ein Novum für Orbx: Die eigenen Produkte werden jetzt nicht mehr exklusiv über die eigene Vetriebssoftware OrbxDirect vertrieben. Der  Marketplace des Flugsimulators soll jetzt eine weitere Quelle für die Orbx-Produkte werden. Kunden, die bereits  für Prepar3D und X-Plane per OrbxDirect Produkte gekauft haben, müssen also im neuen Sim nicht auf einen neuen Bezugskanal wechseln. Und sie erhalten laut Orbx 40 Prozent Rabatt, wenn sie ein bereits gekaufte P3D- oder X-Plane-Produkt für den neuen Microsoft Flight Simulator erwerben wollen.

Auch weiterhin Neuentwicklungen für P3D und X-Plane

Orbx werde auch weiterhin für die bestehenden Plattformen Prepar3D und X-Plane Produkte bieten, so heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung. Mit dem neuen Sim wäre jetzt eben nur eine neue dazugekommen.

Alle Screenshots, Informationen und Preise findet ihr bei Orbx im Ankündigungsthread.

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.