Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Schon lange werden wir nicht nur an der Supermarkt-Kasse nach Punkten gefragt. Viele Online-Shopanbieter bieten heutzutage eine Form von Credits an, die beim regelmäßigen Shoppen einen Rabatt zusammenbringen. Dieser kann bei zukünftigen Einkäufen dann eingelöst werden.

Orbx hat ab sofort auch ein Rabattprogramm, wie auf der Website der Australier angekündigt wurde. Goldene Kugeln namens Orbs sind jetzt im Konto aller Orbx-Kund:innen zu finden. 

Das Prinzip ist einfach: Für jeden Kauf per Orbx oder Volanta-Abo gibt es Orbs gutgeschrieben. Diese können dann bei Einkäufen auch als Währung fungieren.

Interessant: In Volanta können Orbs durchs Fliegen verdient werden. Volanta ermöglicht hier zwei Wege: Zum einen können Sim-Fans die sogenannten Aerocaches finden und einsammeln. Und zum anderen gibt es diverse Challenges, die Volanta zur Verfügung stellt. 

Volanta hat bereits ein Update erhalten, die Orbs werden jetzt auch bei Volanta im Tool oben angezeigt.

Mehr Infos findet ihr hier auf der Website von Orbx, hier geht es zu den Terms&Conditions.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor

Meine Zeit der großen Einkäufe bei ORBX ist definitiv vorbei. Gibt es die Punkte auch rückwirkend? 😅

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Das war auch mein erster Gedanke, ich sage nur: Global, Landclass, Vector, Germany North und South…. Für das Geld könnte ich mir geschätzt 4x den kompletten MSFS kaufen der alles drin hat, sogar besser

Daniel
Daniel
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

@onlinetk

ich glaube da fühlen viele mit dir 😀

Könnte dich auch interessieren:

Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt.