Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es scheint der Nachfolger von FSPassengers zu werden: Passenger2 soll noch dieses Jahr erscheinen. In verschiedenen Videos ist jetzt schon zu sehen, was das Tool für Kabinensimulation so leistet.

Passenger2 verspricht laut Website die Simulation in der Simulation, kompatibel zum MSFS, P3D, X-PLANE und FSX. Im Rahmen der FSExpo wurde das Tool angekündigt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
1 Jahr zuvor

Hmm, mit FSPassenger hat das aber nix zu tun. Das ist eher eine etas hellere (so Farbentechnisch gesehen) Kopie von SLC. Sehr verspielt und sicher nach dem dritten Male nervig anzusehen. Aber lassen wir es erst einmal herauskommen, bevor wir es zerreisen. 😀

Omsyndrom
Omsyndrom
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sven

Es ist halt die Frage, da ich slc und xpac habe obxsich das lohnt. Ist im Detail fast das selbe. Aber abwarten. Zumal man auch die eigenen jahrelang zusammengetragene Soundtracks verwenden kann 😀

CarstenS.
CarstenS.
1 Jahr zuvor

Ich sehe den Mehrwert irgendwie noch nicht, das einzige was man sieht ist ne Animation von einer Kabine und ein paar Kabinendurchsagen, wenn das alles sein soll, naja wer es braucht!

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor

Ob es eine GSX- und Fenix-Schnittstelle hat, damit die einsteigenden Passagiere auch synchron „abgearbeitet“ werden? 😉 Und die Pro-Version hat dann auch einen eingebauten aufmüpfigigen Passagier oder Kinder, welche die Passagiere mit Flugangst mit ihren Absturzphantasien irritieren …. *g* ….

Matt
Matt
1 Jahr zuvor

Ich habe FsPassengersX als auch SLC, dazu noch A Pilots Life v.2. Ich denke schon, dass Passenger2 sehr wohl viel mit FsPassengersX zu tun hat, da das Konzept doch sehr ähnlich ist. Wie dem auch sei, ich habe es pre-geordert, weil ich schon immer der Meinung war, dass es bei Flusis absolut schnell langweilig wird, nur so von A nach B zu fliegen ohne Sinn, ohne Aufgabe – und vor allem ohne Bewertung, was für mich bedeutet „ohne Motivation“. Insofern freue ich mich auf Passenger2 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.