Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie am Wochenende angekündigt, hat PMDG gestern Update zwei Updates veröffentlicht. Zum einen erhält die 737 Verbesserungen, die erst einmal nur die EFB alias UFT betreffen. Aber auch die DC-6 hat eine kleine Verbesserung erhalten.

PMDG vergleicht sich mit Eagle Dynamics

In dem gestern veröffentlichten Update von PMDG geht es hauptsächlich darum, einige Details nach der Veröffentlichung des Universal Flight Tablets an Bord der 737-Flotte zu bereinigen. Der Frontmann von PMDG, Robert R. Randazzo, erklärt in seinem Post außerdem, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung nach der Veröffentlichung ein wichtiger Aspekt für ihn und seine Truppe sei.

Seit der Veröffentlichung des PMDG 777 für Prepar3D im Jahr 2012 hätte PMDG den Standpunkt, dass ein Teil des Wertes, den wir Simmer in PMDG-Produkten erhalten, im langfristigen Engagement für Verbesserungen und neue Funktionen liege, so Randazzo im eigenen Forum. Dies soll jetzt auch für die neuen Produktlinien im Microsoft Flight Simulator gelten.

Randazzo nutzt hier einen Vergleich: PMDG verfolge eine Entwicklungsphilosophie ähnlich der von Eagle Dynamics und DCS, erklärt der PMDG CEO. Man investiere Zeit in den Aufbau der Basis für eine Plattform und verbessere sie dann im Laufe der Zeit, indem neue Funktionen und Fähigkeiten über mehrere Flugzeugtypen hinweg integriert würden.

Das Universal Flight Tablet soll jetzt ein Beispiel für diese Entwicklungsphilosophie sein. Wir Simmer sollen schnelle Fehlerbehebungen und neuen Funktionen erwarten können. Im Laufe der Zeit würde laut Randazzo der Aktualisierungszyklus von wöchentlich auf monatlich und dann auf vierteljährlich verlangsamt, abhängig von der Menge der geplanten Funktionen. Bei stabilen Produkten könnten längere Zeiträume zwischen Updates liegen, aber bei neuen Entwicklungen werden diese regelmäßig bereitgestellt, um die Produkte aktuell und zeitgemäß zu halten.

PMDG hat das UFT vor einer Woche veröffentlicht. Die Verbesserung des virtuellen Tablets sind wie bei PMDG üblich über das Operations Center zu bekommen. Hier das Changelog mit den Änderungen:

0012611: [EFB – Performance and Computational] Dynamic calculation of OPT derate when OPTIMUM selected (emvaos)
0012476: [EFB – Simbrief] CRZ data on dashboard’s Flight Details is unclear, not useful (cbpowell)
0012751: [EFB – General] Change the order of OAT/WIND/QNH to WIND/OAT/QNH, like every OPT, to match the sequence of the METAR (cbpowell)
0012674: [EFB – General] ICAO entry fails using Onscreen Keyboard for certain ICAOs (rmurdoch)
0012720: [EFB – General] CTD when zooming quickly on map (rmurdoch)
0012736: [EFB – Performance and Computational] OPT LDA calculated incorrectly if using meters for units (cbpowell)
0012730: [EFB – General] Issue when entering wights with the virtual keyboard (rmurdoch)
0012723: [EFB – General] On screen keyboard is missing the / symbol (rmurdoch)
0012731: [EFB – Performance and Computational] OPT runway heading field should accept both 360 and 0 degrees (rmurdoch)
0012741: [EFB – General] Replace METAR parser with a more robust solution (rmurdoch)
0012744: [EFB – General] Implement new map tiling server in the tablet (rmurdoch)
0012592: [EFB – Performance and Computational] Runways below a certain length should not be displayed nor selectable (cbpowell)
0012579: [EFB – Performance and Computational] Permit OPT wind entry as + / – value to represent head and tail wind (cbpowell)
0012710: [EFB – Performance and Computational] Display runway slope percentage to a decimal precision (cbpowell)
0012690: [EFB – Performance and Computational] Invalid landing solutions should be clearly messaged on OPT pages (cbpowell)
0012675: [EFB – Performance and Computational] METAR parser cannot parse M00 temperature, does not load any OAT on OPT pages (rmurdoch)
0012581: [EFB – General] METAR not showing when there is /// on certain fields (rmurdoch)
0012725: [EFB – Performance and Computational] Permit user editing of runway elevation and length in OPT pages (cbpowell)
0012743: [EFB – General] Downloaded simbrief wx/rte files have trailing garbage characters (cbpowell)
0012618: [EFB – General] METAR display missing in certain unparseable situations (rmurdoch)
0012679: [EFB – Performance and Computational] Incorrect Takeoff Runway Length for KJFK 31L (cbpowell)​

Verbesserte Navigation für die DC-6

Bei PMDGs erstem Release, der DC-6, gibt es jetzt auch ein Update im Operations Center. Der frühzeitliche Autopilot der DC-6 alias Gyropilot hatte bis jetzt den Bug, einer eingedrehten Nav-Quelle nicht richtig folgen zu wollen. Das neue Update soll dieses Problem noch verbessern. Vor ein paar Wochen wurde hier schon ein ähnlicher Fix veröffentlicht, jetzt folgt der Feinschliff.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matzl
Matzl
1 Jahr zuvor

Na also, alles halb so schlimm, es kommen jetzt regelmäßige Updates und dann ist wieder alles gut 😜

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Na, dann scheint GFO doch noch zu kommen. 😉 Ist aber schön, dass es jetzt ein Update gibt.

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.