Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler Pyreegue ist bekannt für seine extrem detaillierten Szenerien für den Microsoft Flight Simulator. Lange wurde auf seine nächste Szenerie gewartet, deren Entwicklung sich auf Grund der äußeren Umstände länger als geplant hingezogen hat. Aber nun ist es soweit und die virtuelle Umsetzung des britischen Flugplatz East Midlands Airport ist verfügbar.

Der Platz ist dabei für Passagier und Cargo Piloten gleichermaßen interessant. So haben hier die beiden Cargo-Riesen DHL und UPS jeweils ein eigenes großes Hub an dem Airport von wo regelmäßig Verbindungen nach Europa und in den Rest der Welt geflogen. Auf der Passagierseite wird der Airport hauptsächlich für Touristenflüge in den Süden Europas und zu den diversen Urlaubsinseln in mittlerer Entfernung genutzt. Aber auch Ryanair ist hier mit einer größeren Basis vertreten und bietet Flüge in die anderen Teile Europas an.

Die Umsetzung von Pyreegue verspricht dabei noch einmal einen höheren Grad an Details als man es von den bisherigen Szenerien des Entwicklers gewohnt. Dabei wurde nicht nur der Airport mit seinen diversen Terminals und Hangars umgesetzt, sondern auch einige markante Gebäude in der näheren Umgebung des Airport. So ist das große Kraftwerk nordöstlich vom Platz enthalten, welches direkt neben dem Anflug aus Osten liegt. Und auch die Rennstrecke Donington Park direkt neben dem Flugplatz ist enthalten und mit animierten Verkehrt ausgestattet. 

Aber auch für Simmer mit schwächeren Rechnern wird gesorgt, denn es wird auch eine Version mit weniger Objekten auf dem Platz mitgeliefert, welche hier für eine deutlich höhere Performance sorgen soll. Und es wird auch wieder ein GSX-Profil mitgeliefert, welches wie bereits bei der Belfast Szenerie von Pyreegue auch mit der Szenerie interagiert und die Türen an den Walk-in Gates öffnen und schließen kann.

Erhältlich ist dieses Paket ab sofort im Contrail Store zum Preis von 23.79 EUR. Eine Veröffentlichung in anderen Onlinestores und auch im internen Marktplatz soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, sobald die jeweiligen Genehmigungsverfahren durchlaufen sind. Für die Installation der Szenerie werden 3.5GB freier Speicherplatz benötigt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard
Reinhard
4 Monate zuvor

Könnte dich auch interessieren:

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Ach ja, der Aerosoft A330. Viele Simmer hatten mit dem Teaser zur FSExpo Ende Juni mit einem baldigen Release gerechnet. Doch dann kam über den Sommer trotz Produkt-Website und regelmäßigen Development-Updates die Erkenntnis: Es wird noch dauern. Eine neue Nachricht aus der Werkstatt bestätigt dies. Es sei keine Frage von Wie, sondern Wann.
Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.