Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zum Release des MSFS lieferten sich die Entwickler ein Wettrennen der Ankündigungen. Nur wenige erlagen nicht dem Mitteilungsdrang, so zum Beispiel Qualitywings. Heute ist es aber soweit, nach Sondierung der Lage, ersten Tests und Erfolgen melden sich die deutsch-amerikanischen Entwickler mit einem Statement zum MSFS. 

Zwar habe man den MSFS bereits seit Anfang 2020 testen können, für Flugzeugbauer nimmt das SDK aber erst in letzter Zeit die richtige Gestalt an. Da nun alles neu ist, musste man sich erst mit den Tools vertraut machen, Prozesse entwickeln und die Limitationen und Möglichkeiten des neuen Simulators austesten. Ein paar Monate sind seit dem Release vergangen und nun ist man bereit die ersten Bilder der Boeing 787 im MSFS zu zeigen. Diese plant man Q2/2021 zu veröffentlichen. Obwohl man jetzt auch für den MSFS entwickelt, arbeite man weiterhin an Verbesserungen für die P3D Version der 787. Die Bilder sehen vielversprechend aus…

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Dortmund kann in X-Plane 12 jetzt mit einer Payware-Szenerie bestückt werden - Stadt und Flughafen. Christian Bahr, Agnes Schwalm und Stairport haben dafür Dortmund XP über Aerosoft veröffentlicht.
Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.