Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Während einige von uns immer auf weiße Weihnachten hoffen gibt es auch Leute, die lieber den kalten Temperaturen entfliehen und die Feiertage auf einer warmen Insel verbringen. Falls ihr zu zweiten Kategorie gehört, hat iniBuilds für euch überraschend zu Weihnachten eine Umsetzung des wichtigsten Airport der Fidschi-Inseln veröffentlicht.

Der Airport ist am westlichen Rand der Insel Viti Levu, der größten des Landes, gelegen, am Rande der Stadt Nadi. Der Airport ist dabei das wichtigste Tor zu Außenwelt der Fidschi-Inseln, da 97% der Gäste aus dem Ausland über diesen in das Land einreisen. Dabei führen die internationalen Flugverbindungen hauptsächlich ins nahegelegene Australien und Neuseeland, es gibt aber auch vereinzelte Verbindungen nach Asien und Nordamerika. Neben den internationalen Flügen bietet der Platz aber auch viele Verbindungen in den Rest des Landes, welche mit kleineren Flugzeugen geflogen werden, an.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stephan
Stephan
2 Jahre zuvor

Gestern mal angeflogen den Airport, echt schick gemacht.

Könnte dich auch interessieren:

Ein Klassiker kommt zurück in den Microsoft Flight Simulator, PMDG scheinen endlich ihren Knoten gelöst zu haben und der DCS sorgt für kritische Blicke und Beyond: Es gibt wieder viel zu besprechen in einer empfunden ruhigen Phase der Flugsimulation. Ein großes Thema ist natürlich die Frage, wann endlich die nächsten Add-Ons für den MSFS 2024 herauskommen – inklusive dem A350 von iniBuilds. Und dann ist da noch ChasePlane und das tolle Freeware-Fundstück von ⁠ChrisPiAviation⁠, der zahlreiche kleine Flugplätze in Deutschland detailverliebt umsetzt. Reinhören lohnt sich.
Die Entwicklung der Boeing 757 für den Microsoft Flight Simulator schreitet voran. In einem ausführlichen Video hat das Entwicklerteam von BlueBird Simulations einen aktuellen Zwischenstand gegeben und dabei detaillierte Einblicke in die Systemsimulation des Flugzeugs präsentiert. Während eine finale Veröffentlichung noch nicht in Sicht ist, könnten erste Beta-Tests in wenigen Monaten beginnen.
Seit einem Jahr können wir in den virtuellen Himmeln von der AI von SayIntentions durch die Lüfte gesteuert. Ein häufiger Kritikpunkt an dem Tool sind die hohen Kosten. Hier soll nun ein neues Produkt des Teams Abhilfe schaffen. Dieses soll eine abgespeckte Version kostenlos anbieten, hat dabei jedoch einen kleinen, aber feinen Haken.