Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor 18 Jahren erschienen die ersten Reviews für Fly Tampas Ur-Version vom namensgebenden Flughafen Tampa International. Die Rebooted Version ist inzwischen ebenfalls 11 Jahre alt. Zeit für eine Neuauflage, doch die bringt uns nicht Fly Tampa.

Stattdessen hat sich Verticalsim nun verschrieben uns eine zeitgemäße Umsetzung von KTPA in den MSFS zu bringen. Der hauptsächlich an US Plätzen arbeitende Entwickler kommt gebürtig aus der Gegend und freut sich seinen Heimatplatz nun in diese Platform zu bringen. Allerdings scheint die Ankündigung recht verfrüht. Aktuell plane er gerade die Fotofahrten um das notwendige Material zusammenzutragen. Auf dem unten stehenden Screenshot erkennt man das auf dem Airport noch keine Addon-Gebäude platziert wurden. Dennoch lohnt sich das Warten. Die Region rund um Tampa ist bei Pensioneren aus den ganzen USA sehr beliebt. Daher bestehen allerhand Verbindungen zu einer Vielzahl von US Airports. Auch International kann der Airport einige Routen aufweisen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

3D-Drucker sind bei Sim-Fans beliebt: Cockpit-Teile und Ergänzungen zu bestehender Hardware sind schnell gedruckt. Das Internet bietet hierfür viele Vorlagen. Wer gerne in Warbirds fliegt, wird bei AuthentiKit fündig. Phil Hulme bietet hier mehrere Vorlagen und Teile. Und bald auch für die Bf109.
Das liebste Tool aller Simmer im MSFS ist sicherlich GSX von FSDreamteam. Dieses wird auch immer fleißig weiterentwickelt und hat nun ein größeres Update erhalten, welches die neuen Fähigkeiten des MSFS mit dem SU12 ausnutzen soll.
In der Alpha-Phase und auch nach Release von X-Plane 12 war es eher ruhig um ShortFinalDesign (SFD) bzw. MisterX. Jetzt hat sich der Entwickler zurückgemeldet. Mit einer Roadmap und dem Grund für seine Abwesenheit.