Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor 18 Jahren erschienen die ersten Reviews für Fly Tampas Ur-Version vom namensgebenden Flughafen Tampa International. Die Rebooted Version ist inzwischen ebenfalls 11 Jahre alt. Zeit für eine Neuauflage, doch die bringt uns nicht Fly Tampa.

Stattdessen hat sich Verticalsim nun verschrieben uns eine zeitgemäße Umsetzung von KTPA in den MSFS zu bringen. Der hauptsächlich an US Plätzen arbeitende Entwickler kommt gebürtig aus der Gegend und freut sich seinen Heimatplatz nun in diese Platform zu bringen. Allerdings scheint die Ankündigung recht verfrüht. Aktuell plane er gerade die Fotofahrten um das notwendige Material zusammenzutragen. Auf dem unten stehenden Screenshot erkennt man das auf dem Airport noch keine Addon-Gebäude platziert wurden. Dennoch lohnt sich das Warten. Die Region rund um Tampa ist bei Pensioneren aus den ganzen USA sehr beliebt. Daher bestehen allerhand Verbindungen zu einer Vielzahl von US Airports. Auch International kann der Airport einige Routen aufweisen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Lange hat die letzte Betaphase nicht gedauert und nun ist die neueste Version von X-Plane 12 auch schon Live. Mit der aktuellen Version gibt es viele Neuerungen im Szeneriegateway neuen Hardwaresupport und eine längere Demo.
Airfoillabs arbeitet zur Zeit an einer 737-Max für den X-Plane 12 und macht bedeutende Fortschritte. Obwohl vieles davon intern geschieht, verspricht die hohe Detailtreue und technische Tiefe eine völlig neue Qualität im Bereich der Flugsimulation. Der Entwickler legt den Schwerpunkt auf zentrale Systeme wie das FMS, den Autopiloten und die Navigation. Ziel ist es, VNAV-Funktionen auf einer stabilen und realitätsnahen Systemarchitektur aufzubauen, die die reale Flugzeuglogik exakt abbildet.
Updatezeit bei Flightsimlabs. Für Kunden des A321 CEO und NEO gibt es ein neues Update mit Verbesserungen im Bereich VRAM Nutzung, Stabilität beim TCAS und Fixes und Neuerungen in vielen Systemen. Besonders das Ruderverhalten beim Landen und das Bremsverhalten wurden weiter verbessert.