Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor mehreren Wochen hatte Mike Vlkovic simpleFCU angekündigt. Der Bausatz soll es Airbus-Fans ermöglichen, günstig die Flight Control Unit (FCU) des Airbus nachzubauen und diese im Flugsimulator zu nutzen. Heute hat der Vorverkauf des Bausatzes begonnen.

Für 149 Euro kann der simpleFCU-Bausatz hier vorbestellt werden – aber Achtung, ein eigener 3D-Drucker muss vorhanden sein. Denn Vlkovic versendet nur die verlöteten und vorbereiteten Platinen und Elektronik-Teile. simpleFCU verfügt über 4 Segment-Anzeigen, 7 Dual-LED-Schalter vom Typ Korry und 4 Push & Pull-Module, heißt es im Press-Release, den uns Mike heute morgen geschickt hat. Diese Teile müssen dann von Nutzer:innen selbst mit den gedruckten Teilen zu simpleFCU zusammengebaut werden.

Die Daten zum Druck und eine Anleitung, wie simpleFCU mit dem Flugsimulator genutzt werden kann, soll es auf der Website zum Download geben, so Mike.

simpleFCU: Bisher nur für den 320-Mod

Im Moment zielt simpleFCU auf die Nutzung mit dem FlyByWire Mod des A320NEO ab. Der Fenix A320 wird im Moment noch nicht mit simpleFCU nutzbar sein. Hier müsste das Fenix-Team die ProSim-basierte Software des Fenix an manchen Stellen öffnen, damit externe Controller wie simpleFCU auf das Add-on zugreifen können. Fenix hält sich mit offizieller Info zu dieser Anbindung bisher bedeckt – die Nutzungsbedingungen (Abschnitt 6.4) des Add-ons und Vereinbarungen mit ProSim könnten hier wahrscheinlich in die Quere kommen.

Die Vorbestellung soll laut Mike 30 Tage möglich sein. Der Versand solle dann in Reihenfolge der Bestellung erfolgen. Ende Oktober will Mike die Pakete dann zur Post bringen. Mehr Infos zur Vorbestellungsphase findet ihr hier.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.