Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der, seit 1977 von Frankreich unabhängige, Staat Djibouti liegt am westlichen Ende des Golf von Aden, direkt am Zugang zum Roten Meer. Eine strategisch wichtig Position, wie auch die Militärs wissen. Daher verwundert es auch nicht, dass verschieden Staaten von hier aus zu Aufklärungsflügen zur Piratenbekämpfung vor der jemenitischen Küste starten. Der Ausgangspunkt dafür, der internationale Flughafen Dschibutis, wird nun auch für den MSFS umgesetzt. Die französischen Entwickler, SkyDesigners, haben den Airport bereits für P3D umgesetzt, allerdings nie auf die aktuellste Version des Lockheed Martin Simulators angepasst. Neben der militärischen Nutzung, wird der Flughafen auf von allerhand zivilen Airlines angeflogen. So fliegt Air France von Paris nach Djibouti, Qatar bietet die Strecke Doha – Djibouti  – Mogadischu an und auch Turkish fliegt diesen Dreisprung, allerdings von Istanbul aus. Im Ankündigungsbeitrag auf Facebook werden leider keine weiteren Angaben gemacht, die Szenerie sieht aber weit fortgeschritten aus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.