Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der, seit 1977 von Frankreich unabhängige, Staat Djibouti liegt am westlichen Ende des Golf von Aden, direkt am Zugang zum Roten Meer. Eine strategisch wichtig Position, wie auch die Militärs wissen. Daher verwundert es auch nicht, dass verschieden Staaten von hier aus zu Aufklärungsflügen zur Piratenbekämpfung vor der jemenitischen Küste starten. Der Ausgangspunkt dafür, der internationale Flughafen Dschibutis, wird nun auch für den MSFS umgesetzt. Die französischen Entwickler, SkyDesigners, haben den Airport bereits für P3D umgesetzt, allerdings nie auf die aktuellste Version des Lockheed Martin Simulators angepasst. Neben der militärischen Nutzung, wird der Flughafen auf von allerhand zivilen Airlines angeflogen. So fliegt Air France von Paris nach Djibouti, Qatar bietet die Strecke Doha – Djibouti  – Mogadischu an und auch Turkish fliegt diesen Dreisprung, allerdings von Istanbul aus. Im Ankündigungsbeitrag auf Facebook werden leider keine weiteren Angaben gemacht, die Szenerie sieht aber weit fortgeschritten aus.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.