Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ist die MD-11 von TFDi näher am Release? Nein! Aber heute planen die Entwickler eine besondere Aktion, die dem Unternehmen auch Geld in die Kassen spülen wird: 1000 Betaplätze für die MD-11 gibt es heute zu kaufen, die einen umfangreichen Early Access zum virtuellen Dreistrahler ermöglichen sollen. Gemeint sind dabei die P3D- und MSFS-Version. Sofort losfliegen kann man damit aber wohl nicht.

13 Uhr deutscher Zeit soll es so weit sein. Dann kann auf der TFDi-Website für 80 Dollar die Colletor’s Edition der TFDi erstanden werden. „Ab dem 1. Dezember 2022 um 1200 UTC bieten wir eine begrenzte Anzahl von 1.000 Exemplaren der TFDi Design MD-11 Collector’s Edition für $80 USD an“, schreibt TFDi. „Die Collector’s Edition wird sowohl auf MSFS als auch auf P3D Simulatoren funktionieren.“

Wer es schafft, sich einen der 1000 Vorverkaufsplätze zu ergattern, kann dann mit folgenden Features rechnen:

  • The TFDi Design MD-11 Base Package 
  • The Freighter Expansion 
  • The Extended Simulation Package 
  • This includes advanced failures and the in-flight instructor system 
  • The ER (Extended Range) Variant 
  • This special variant will never be sold outside of this presale 
  • Guaranteed beta access 
  • Access to an exclusive Discord channel where development updates will be previewed early 
  • A personalized certificate of sale showing your MD-11’s sequence number 
  • This will be unique to our customers – only purchased versions will be issued with a certificate!

Jeder, der sich heute keinen Slot ergattern kann, muss sich dann nochmal in Geduld üben: „Obwohl sich die TFDi Design MD-11 noch in der Entwicklung befindet, sind wir nahe an der Endphase und beabsichtigen, das Flugzeug bis Ende September 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, schreibt TFDi in der Ankündigung.

Aber auch Early-Access-Käufer müssen Geduld haben, denn kann man die Maschine dann heute auch nach Release schon fliegen? Hierzu muss man diesen Satz zweimal lesen: „Early Supporters werden Zugang zu Beta-Builds haben, sobald diese fertig sind, und können unseren Entwicklern, die an dem Projekt arbeiten, direktes Feedback geben können.“ Ist also der Early Access nur ein Vorverkauf, um Geld in die Kassen zu bekommen?

Wer Geld vorstrecken will, viel Glück heute und gutes Beta-Testen – wenn der Beta-Build dann steht. Hoffen, wir, dass die Server von TFDi mitspielen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

15 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
2 Jahre zuvor

Fall die Geld benötigen sollten, hätten die sich mal auf die MSFS Variante fokussieren sollen. Zum einen wäre der Flieger dann sicherlich schon näher am Release und zum anderen erwarte ich im P3D keine Einnahmen, die auch nur annährend den Entwicklungsaufwand rechtfertigen könnten. Wer jetzt noch auf P3D setzt und auch wirtschaftliche Interessen hat (gehe bei TFDI von aus), der setzt definitiv auf´s falsche Pferd!

RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Nein, danke.

Alexander
Alexander
2 Jahre zuvor

Wir hatten die Diskussion bereits auf unserem Discord. Ich sehe den Punkt und auch das Interesse an dem Flugzeug. Allerdings verstehe ich nicht, wieso man fast ein Jahr im vorraus kaufen soll, obwohl in keinster Weise klar ist ob und was dabei konkret rauskommt. Derart gut war die Boeing 717 aus dem Hause nämlich nicht.

Allgemein ist diese ganze „Pre-Sale“ Geschichte langsam ziemlich nervig. Bei DCS bekomme ich dabei zumindest ein vernünftiges Beta-Produkt und kann Einfluss auf die Korrektur nehmen. Hier sollen wohl offensichtlich erstmal Löcher im Budget gestopft werden.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor

Oh Cool, war‘s doch der Airsimmer… irgendwie gleiche Story.

ChrisS
ChrisS
2 Jahre zuvor

Ich denke an das Airsimmer A320 Disaster, die meines Erachtens „Alpha-Version“ mit Unmengen Bugs und ständigen Abstürzen wurde nicht weiterentwickelt. Die haben das Geld abgegriffen und sind verschwunden. Bei mir gibt es seit dem nur noch Geld gegen ausgereifte Ware. Selber Schuld, wer so ein Geschäftsmodell finanziert. Es geht auch anders, wie Fenix als völliger Newcomer eindrucksvoll gezeigt hat.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor
Antwort auf  ChrisS

Vielleicht sollte man endlich mal mit dieser Fenix Newcomer Legende aufräumen.

Das wäre den anderen Studios wenigstens fair gegenüber.

Patrick
Team
Patrick
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Wie meinst du das? Die haben das einzig richtige getan und eine funktionierende Airbus Systemsimulation von Prosim in ein MSFS Produkt verwandelt. Wenngleich dafür sicher extrem viel angepasst werden musste.

Die Idee dahinter ist in vielen Bereichen einfach clever weil man nicht so viele Jahre in die Entwicklung stecken muss und jetzt einen sehr großen Markt hat mit einem Produkt dessen Preis-Leistung überzeugt.

Ein Mythos ist das nicht sondern eher gute Entwicklungsarbeit mit den richtigen Ansätzen und Entscheidungen.

Immerhin musste keiner beim Fenix vorher Geld latzen um eine Beta zu erhalten. Und im Gegensatz zu anderen Herstellern hat man ein funktionierendes Produkt auf dem Mark gebracht.
Und Bugs haben sie eh immer alle irgendwie.

Philip
Philip
2 Jahre zuvor

Also ich hab mir so einen Slot gekauft. Finde es auch gar nicht schlimm. Die 717 war jetzt nicht der Knaller aber auf einem guten Weg. Ich denke Die MD-11 wird nochmal Liebe im Detail und in den Systemen erfahren. Für mich waren die knappen 75 Euro gut investiert, weil ich sie so oder so kaufen würde. Bei dem Weihnachtsgeld gerade tuts auch nicht ganz so weh das Hobby zu leben 🙂

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Philip

Wenn man wenigstens ein „einigermaßen“ stabiles Beta-Built direkt erhalten würde. Aber dieses Pre-Order für ein Alpha nicht mal Beta geschweige denn RC Built geht mir dann auch zu weit.

Jan
Jan
2 Jahre zuvor

Gründe von denen dafür sind legitim
Der Discord von TFDi geht nur wegen der ER Variante durch die Decke.

Preise haben sie auch schon genannt, sehe ich oben jetzt nicht.

The price point of the product has also been revised. The new structure is as follows: 

$70 for the base pack (passenger or freighter, both engine models) 

$10 for the freighter/passenger version (dependant on which base pack was bought) 

$5 for the Extended Simulation Package 

Heißt, die Basis kostet immer 70$ egal ob Cargo oder Passagier

Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Auch interessant dass die ER-Version dann nur für die Vorbesteller erscheinen wird.
Erstmal abwarten und Tee trinken.

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.