Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Leonardo ist für guten Support und stetige Weiterentwicklung der Maddog-Reihe bekannt. Daher verwundert es auch nicht, dass knapp einer Woche seit Release nun das erste Update bereit steht. Dieses ist als neuer Installer im simMarket zu erhalten.

Der Release der Maddog kann als voller Erfolg gewertet werden, auch wenn es hier und da einige Ungereimtheiten gab. Bei gröberen Flugunfällen saß der Verursacher in der Regel vor dem Bildschirm. Dennoch steht seit heute Version 1.0b84 zum Download bereit, wie Stefano im Forum berichtet. Eine vorherige De-Installation ist nicht notwendig, da der neue Installer diese wohl automtaisch vorab durchführt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
1 Jahr zuvor

Ich war von dem ATC stuttering geplagt.
Super Sache 👍

Uwe
Uwe
1 Jahr zuvor

… das mag ja sein, aber ich versuche jetzt schon zum 4. Mal (!!!!!!!!) die Maddog im MSFS zu laden –> keine Chance. Alle anderen Flugzeuge funktionieren, ausschließlich bei der Maddog nach dem Update klappt das Laden des Fluges nicht mehr.
Wie kann man solche Updates rausbringen – das ist mir unbegreiflich (2 Stunden Lebenszeit verpufft für nichts).

Uwe
Uwe
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Nein, alle anderen Flugzeuge gehen. Bei der Maddog bleibt es stehen, die GPU läuft auf 98 %, aber es kommt der Bildschirm nicht (Jetzt bereit zum Fliegen).

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Uwe

Das ist aber bekannt und steht auch in der Dokumentation. Beim ersten Start dauert es bis zu 30 Minuten oder so. Bei mir hat das Laden vorhin ca 10 Minuten gedauert.
Betrifft wohl alle Addon Flieger im MSFS.

Dadriel
Mitglied
Dadriel
1 Jahr zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Ja, das ist normal für alle komplexeren Flieger im MSFS. Der Sim kompiliert bei dem ersten Start den Code des Fliegers für eine ordentliche Performance.

Leider muss das natürlich bei jeder Änderung am Code neu gemacht werden und dauert je nach Komplexität des Fliegers schon recht lange. Einfach den Sim stehen lassen in der Zeit bis er fertig ist. Abbrechen sorgt nur dafür, dass ganze wieder von vorne anfängt.

Könnte dich auch interessieren:

Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.