Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bekanntlich hat sich PMDG mit dem ersten Update für die 737-700 im MSFS einiges an Zeit gelassen. Nach diversen Verzögerungen durch ungeplante Komplikationen und schlechtes Essen wurde nun die aktualisierte Version pünktlich zum Wochenende released.

Highlights des Updates sind sicherlich die von Robert Randazzo bereits in seinem letzten Forumposting präsentierten Pop-Up Displays. Auch wurde das Trimrad im Cockpit überarbeitet und ist nun weniger aggressiv und nicht mehr ständig am trimmen. Zusätzlich wurde das 3D-Modell weiter verfeinert und die Sounds insbesondere im Cockpit verbessert. So ist nun zum Beispiel der Engine-Start deutlich besser hörbar als vor dem Update.

Bezogen werden kann das Update ab sofort über das PMDG Operations Center auf eurem Rechner. Der Download bringt knapp 3.7GB auf die Waage. Das vollständige Changelog könnt ihr im PMDG-Forum in Robert Randazzos Original-Posting finden.

Neben dem erwarteten Update der 737-700 äußert sich Randazzo auch noch zu den weiteren Projekten in der Pipeline bei PMDG. Zu der 737-600 soll heute im Laufe des Tages bzw. der deutschen Nacht noch ein weiteres Posting mit mehr Details folgen. Für die 777 soll die Beta-Phase starten nach dem alle vier 737-NG Varianten veröffentlicht wurden. Dies ist nach aktuellem Zeitplan Mitte September der Fall.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
9 Monate zuvor

PMDG hin oder her; Es ist das einzige Produkt, welches wirklich super läuft. Gute Frames und alles, was das Fliegerherz benötigt. Ja, kein EFB, aber dafür über 40 FPS… immer.
Das kann der Fenix leider nicht, so gut er auch sein mag.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
9 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Bei mir schon.
Es ist individuell. Ich weiß, was du meinst. Bei vielen gibt es Performance Probleme – aber „das kann er nicht“ stimmt nicht.

Stephan
Stephan
9 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Bei mir ist die Performance auch nicht das gelbe vom Ei, dennoch macht der Fenix mit mehr Spaß 😅

Julian Steffen
Julian Steffen
9 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Das Stimmt Denis, hab sogar meistens 50-60 FPS

Preset Hoch / WQHD / RTX 2080 Super / i7-8700K

CarstenS.
CarstenS.
9 Monate zuvor
Antwort auf  Julian Steffen

Ich muss auch sagen das die PMDG nach dem update bei mir die erste Wahl geworden ist was Online fliegen angeht. Die FPS im Fenix ist nicht so gut. Dabei Sieht der auch gar nicht so dolle aus. Finde die PMDG macht sich im MSFS am besten. Hoffe das bleibt auch so wenn das EFB kommt. Sonst kann ich gerne drauf verzichten.

Nico
Nico
9 Monate zuvor

Ich habe das jetzt nicht so verfolgt, aber ist da eigentlich mal ein EFB angedacht ? Die Klickerei durch das FMC ist ja doch recht mühsam und bei der Fülle an einstellbaren Sachen bietet sich das ja förmlich an.

Eckehard Küntzle
Eckehard Küntzle
9 Monate zuvor

Also das mit der 777 kann ich irgendwie nicht so wirklich glaube. Wenn da in 4 Monaten schon die Beta starten soll, müsste die Entwicklung ja eigentlich schon einigermaßen fortgeschritten sein. Dabei meinte doch Randazzo neulich noch, dass momentan alle Ressourcen für die 737 verwendet werden. Ich denke wir werden die 777 frühestens in einem Jahr bekommen. Eher später.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
9 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard Küntzle

Randazzo sagt viel, wenn der Tag lang ist…

Könnte dich auch interessieren:

Die in Kooperation von Microsoft und iniBuilds Ende Februar veröffentlichte Antonov AN-225 für den Microsoft Flight Simulator ist durchaus beliebt bei Simmern. Da im initialen Update doch noch einiges an kleineren und größeren Fehlern vorhanden war hat iniBuilds nun im Rahmen des SU12 Release ein umfangreiches Update für den Flieger veröffentlicht.
3D-Drucker sind bei Sim-Fans beliebt: Cockpit-Teile und Ergänzungen zu bestehender Hardware sind schnell gedruckt. Das Internet bietet hierfür viele Vorlagen. Wer gerne in Warbirds fliegt, wird bei AuthentiKit fündig. Phil Hulme bietet hier mehrere Vorlagen und Teile. Und bald auch für die Bf109.
Just Flight hat die Development-Website für die Avro Vulcan gestartet. Damit startet das Flugzeug seine Entwicklungsreise in den Microsoft Flight Simulator. Die Briten planen schon länger die Umsetzung des markanten Flugzeugs.