Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die 40 Jahres-Version des MSFS hat einige neue Flieger in den Simulator gebracht. Am markantesten sind hierbei der iniBuilds A310 und die Aeroplane Heaven DC-3. Zu dieser hat sich Aeroplane Heaven nun mit Zukunftsplänen geäußert. Der Flieger liegt Ihnen am Herzen.

Wer zur Zukunft der DC-3 mutmaßt, spekuliert und Vermutungen anstellt kann damit aufhören, so Aeroplane Heaven in Ihrem jüngsten Facebook-Post. Nicht nur das wir Microsoft gegenüber vertraglich verpflichtet sind die DC-3 weiterzuentwickeln, nein, der Flieger liegt uns am am Herzen, so Aeroplane Heaven weiter. Daher wird es neben Bugfixes auch ein, 24 Lackierungen umfassendes, kostenlose Liverie-Package geben. In Ihrem Post stellt Aeroplane Heaven auch nochmal die Leistungsbeziehungen klar. Die DC-3 wurde von Aeroplane Heaven entwickelt. Allerdings im Rahmen eines Vertrages welcher vorsieht, dass die DC-3 ein offizielles Microsoft Flugzeug ist. Daher sei Asobo in keiner weise vertraglich in die Erstellung oder Produktpflege eingebunden. Ihren Post schließt AH mit dem Hinweis, dass die Reise noch nicht vorbei sei.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
10 Monate zuvor

was denn nun? in den Text kann man so ziemlich alles reinlesen was man will

Chris
Chris
10 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

“Allerdings im Rahmen eines Vertrages welcher vorsieht, dass die DC-3 ein offizielles Microsoft Flugzeug ist. Daher sei Asobo in keiner weise vertraglich in die Erstellung oder Produktpflege eingebunden. Ihren Post schließt AH mit dem Hinweis, dass die Reise noch nicht vorbei sei.”

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?