Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Blue Bird Simulations arbeitet derzeit an einer Umsetzung der 757 für den Microsoft Flight Simulator. Die Veröffentlichung ist für das Jahr 2023 geplant. Während bisher überwiegend Bilder zur Maschine kursierten, sind auf BlueBirds YouTube-Channel seit ein paar Tagen auch Videos zu sehen. Ein neues Video von gestern zeigt die Maschine beim Autoland.

Blue Bird wollen die Maschine zusammen mit Just Flight auf den Markt bringen. Seit gut einem Jahr gibt es auch Gerüchte zu einer 757 zu PMDG. Robert Randazzo hat in einer Q&A-Session mit Microsoft und Asobo die Maschine kurz in die Kamera gehalten und eine Entwicklung grob angedeutet. Sollte dies passieren, ist es Zukunftsmusik. Denn PMDG arbeitet derzeit an der Finalisierung der 737. Danach soll die 777 folgen. 

Hier das Autoland-Video der 757 von Blue Bird:

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

🤤 geiler Flieger – her damit

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?