Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

United Airlines nutzt es als Hub und für viele Langstreckenflieger ist es ein willkommenes Ziel: Nimbus Simulation haben eine neue Szenerie veröffentlicht. Mit Washington Dulles (KIAD) kann in X-Plane 11 jetzt auch der größere der beiden Hauptstadtflughäfen angeflogen werden. Die Szenerie ist jetzt für 30 Dollar im Org-Store erschienen. Folgende Features versprechen die Designer:

High-Definition Airport
  • Terminals with 3D interior and people
  • HDR lights
  • New 4K textures with PBR materials.
  • Night lighting
  • Ground textures with PBR materials
  • High quality vehicles with PBR material
  • 3D trees
  • Parking lots full of cars
  • Ground markings on each gate and runway
  • Files for empty airport or static planes
 
Animated Airport
  • GroundTraffic (plugin by Marginal)
  • AutoGate plugin with custom highly detailed jetways (plugin by Marginal)
  • Animated people inside the terminals
  • Information screens that shows time, pressure, temperature, destination airport, departure time, delay and the amount of delay
  • People mover
  • Detailed tarmac textures from up close or far out
  • High quality new vehicles and miscellaneous objects
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.