Die Ärzte besingen es, Privatjets werden dort mit Farbe besprüht: Sylt ist die Insel, die jeder in Deutschland kennen sollte. Daher kann ihr kleiner Airport im Sommer auch regelmäßigen Airliner-Verkehr vorweisen. FSDG hat jetzt eine Szenerie des Flugplatzes für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
15,99 kostet die Szenerie im Webshop von FSDG. Die Produktbeschreibung verspricht eine äußerst detaillierte Nachbildung des Flughafens Sylt, Westerland (EDXW) für den Microsoft Flight Simulator. Das Add-on bietet authentische Beleuchtung, saisonale Effekte und verschiedene MSFS-Technologien wie dynamische Beleuchtung und reflektierende Texturen.
Darüber hinaus umfasst die Szenerie bedeutende Wahrzeichen in der Umgebung, detaillierte Hotels und Objekte rund um die Promenade von Westerland. Animierte Züge, die den Hindenburgdamm überqueren, sollen zur Realitätsnähe beitragen. Die Szenerie ist für optimale Leistung und visuelle Qualität optimiert und kompatibel mit verschiedenen Erweiterungen, einschließlich GSX und der Landmarks of Germany-Serie.
Mehr Infos und Screenshot findet ihr auf der Website von FSDG. Im Übrigen gibt es auch eine Freeware für den Flughafen Westerland, die nicht unerwähnt bleiben soll. Diese gibt es bei Flightsim.to.
Ich oute mich mal als Sylt-Fan und das nicht nur im MSFS. Nachdem die ersten Previews ja schon vor rund zwei Jahren aufgetaucht sind, glaubte ich schon nicht mehr an ein Release. Die Umsetzung der Gebäude ist sehr gut gelungen und das beschränkt sich nicht nur auf den Flugplatz selbst. Auch das markante, wenn auch hässliche Appartmenthochhaus an der Kurpromenade sowie das Hotel Miramar und die Sylter Welle wurden sehr gut umgesetzt. Allerdings empfinde ich die reine Airport-Szenerie als sehr steril. Wo Uli Löhl in seiner EDXW-Freeware mit auf dem Airport-Gelände verteilten „Schnickschnack“ (nicht böse gemeint!) hier und da etwas übertrieben hat, fehlen mir hier ein paar Gimmicks wie z.B. etwas Publikum auf der sog. Hundewiese oder rund um das Airport-Gebäude. Außerdem verwundert es mich, dass sich die Mühe gemacht wurde, animierte Züge zu integrieren, das markante Bahnhofsgebäude dabei jedoch ignoriert wurde. Auch ein paar weitere Landmarks wie die Keitumer Kirche, die Nicolai-Kirche und die fünf Leuchttürme, wie Uli Löhl sie in seiner Szenerie hat, hätte ich ganz gut gefunden und nach der langen Entwicklungszeit ehrlich gesagt auch erwartet. Man kann an den Gebäuden viel Liebe zum Detail entdecken, aber eben nicht in der Szenerie an sich. Darüber, dass der Zaun beim Apron 2 auf der falschen Strassenseite gezogen wurde, kann man dabei sicher großzügig hinwegsehen. Momentan bin ich unschlüssig, welche Szenerie bei mir weiter Verwendung findet; am besten wäre eine Mischung aus beiden. Mal schauen, was man sich da mit Excludes basteln kann. Nun sind € 15,99 keine große Ausgabe, trotzdem würde ich so momentan keine Kaufempfehlung aussprechen und eher raten, bei der Freeware bleiben.
P.S.: Inzwischen habe ich vom Entwickler gelernt, dass auf die Zusatzobjekte, die in dem Landmarks SH-HH-Produkt aus gleichem Hause enthalten sind, bei EDXW verzichtet wurde, um doppelte Objekte zu vermeiden. Das sollte der Fairness halber noch erwähnt werden.
Nice. Bin als Hamburger zwar überhaupt gar kein Sylt Fan aber hinfliegen würde ich schon;). Wenn die PC-12 da ist, ist das ne geile Destination:)