Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für Gaya Simulations erste MSFS Szenerie, Zell am See, steht ein Update an und hebt damit den Airport auf Version 1.2. Neben der Anpassung des Boden-Layouts, unter Berücksichtigung der Verlängerung von Piste 26, wurden Vorfeldtexturen mit PBR ausgestattet. Darüber hinaus wurden Probleme mit dem Windsack behoben und die Tankstelle funktioniert jetzt auch so wie sie soll. Gerne möchten wir an unser kleines Review von Zell am See verweisen, welches ihr am Ende des Beitrages findet.

Changelog

  • Verändertes Bodenlayout mit Verlängerung der Landebahn 26
  • Bodentexturen jetzt mit PBR und specular treatment.
  • Fehler mit WIndsack behoben
  • Tankstelle nun funktionsfähig
  • Der Flugplatz hat nun einen Stern auf der MSFS Karte
  • PBR an den parkenden Fahrzeugen hinzugefügt
  • Weitere kleine Fehler behoben
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.