Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – was wie ein Logistikdienstleister Slogan klingt, wird im MSFS immer mehr zur Realität. Haben wir vor kurzen erfahren, dass mit dem MSFS 2024 zum ersten Mal umfangreicher Schiffsverkehr nativ Einzug in einen Flugsimulator hält, steht nun das nächste Verkehrs-Addon in den Startlöchern: FS Trains.

Mit dem Add-on FS Trains USA bringt Steven Pearce bewegliche Züge auf über 160.000 Kilometer Schienennetz in den MSFS, einschließlich Amtrak-Strecken. Bestehend aus unterschiedlichen Lokomotiven und Wagons, bewegen sich dann Güter- und Personenzüge quer durch die USA.

Steven rechnet mit einem Marketplace-Release innerhalb des nächsten Monats. Da er selbst in Frankreich lebt, wird er als nächstes Schienenprojekt Europa in Angriff nehmen. Steven kann sich darüber hinaus eine globale Abdeckung vorstellen. Kriterium hierfür ist die Verfügbarkeit von Daten, welche zum Beispiel in China nur limitiert zur Verfügung stehen. 

Hinsichtlich Performance-Bedenken merkt Steven an, dass es sich hierbei um einfache Low-Poly Modelle handelt, welche auf seinem System zu keinen merkbaren Frame-Einbußen führen. Auch die Berechnung der Züge ist sehr rudimentär und einfach gehalten. Natürliche wird es eine MSFS 2024 Anpassung geben, so Steven.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
6 Monate zuvor

Finde ich ja irgendwo absolut geil.

Markus Burkhard
Markus Burkhard
6 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Coole Idee, bringt mehr Leben in die MSFS Welt, da Züge aus der Luft noch etwas besser sichtbar sind als einzelne Autos. Und wenn man in VFR mal wieder ein Bahngleis sucht zur Orientierung, ist dies auch einfacher wenn in dem Moment grad ein Zug sichtbar ist.

Markus
Markus
6 Monate zuvor

Bitte einmal Train Sim World in MSFS integrieren. Danke!

Martin
Martin
6 Monate zuvor

MSFS endlich mal auf XPlane Niveau 😉.

Raik
Raik
6 Monate zuvor

Dann fehlt nur noch fs cars… Da jedes neu zugelassene Fahrzeug eine Blackbox besitzt, können nun die die Fahrten live in den flusi gestreamt werden. Irgendwann wird das sicher kommen in der nächsten Dekade

Andreas
Andreas
6 Monate zuvor

Nun dachte ich ja es folgt ein Paukenschlag, der Konter auf die Wasserpfützen. Denkste. Wie Martin geschrieben hat „X-Plane“ Niveau. Da fahren schon ziemlich lange Schienfahrzeuge.
Nun auch im MSFS. Na dann.

Marvin
Marvin
6 Monate zuvor

Wird wieder ganz schön scharf geschossen hier, gegen msfs. Bin erst mit msfs eingestiegen, dich glaube ich das beide Sims ihre vor und Nachteile haben.

Christian
Christian
6 Monate zuvor
Antwort auf  Marvin

Zumal es sich hier um ein Addon handelt, das niemand installieren muss, kein Core Feature des Sims ist und entsprechend auch keine Ressourcen belegt, die vielleicht anderswo besser aufgehoben gewesen wären. Also viel Wind um… nichts.

Reinhard
Reinhard
6 Monate zuvor

Es dauert nicht mehr lange , bis die Games Kidds auch Eisenbahnen crashen können im Sim.

Sichert so auch das Überleben des MSFS.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.