Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Martin Rackos Mobile Companion App feiert ihren ersten Geburtstag. Dafür hat der Programmierer eine neue Version veröffentlicht, die jetzt zum kostenlosen Download bereitsteht. Die App zur externen Steuerung des MSFS unterstützt mit dem neuen Download auch die Ju-52.

“Die erste Version der MSFS Mobile Companion App habe ich genau heute vor einem Jahr veröffentlicht”, so Martin gegenüber cruiselevel.de. “Es war ursprünglich nur als ein kleines Projekt für meine Flusi-Bedürfnisse gedacht. Ich wollte eigentlich nur komfortabel NAV-Frequenzen auf meinem alten 8-Zoll-Tablet einstellen.”

Heute nutzen wohl viele MSFS-Fans die App. “Dass die App so gewachsen ist, ist hauptsächlich der Community zu bedanken – all den Usern, die mir wertvolle Tipps gegeben haben und den open-source Projekten, wie Python Simconnect und MobiFlight, die diese App überhaupt ermöglicht haben”, erklärt Martin.

Die App ist, wie übglich, kostenlos auf flightsim.to zu finden, Martin hatten wir bereits als Gast in Folge 23 von “die Simulanten.” 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.