Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Rahmen des Announcements zum 40 jährigen Jubiläum der Microsoft Flight Simulator Reihe, wurde auch einige Flugzeuge angekündigt, welche kostenfrei mit dieser Edition, im November erscheinen sollen. Nach dem iniSimulations bereits seinen A310 vorgestellt hat, präsentiert Aeroplane Heaven nun die DC-3!

Die Herzen der Retro-Fans dürften nach Microsofts Ankündigung, um ein vielfaches höher schlagen. Denn gerade Liebhaber älterer Muster, kommen mit der 40 Jahre-Edition voll auf ihre Kosten. Ein Study-Level Airbus A310, Wright Flyer, Spirit of St. Louis, DHC-2 Beaver und eben die Douglas DC-3 wurden angekündigt. Auf seiner Facebook Seite, hat Aeroplane Heaven nun bestätigt dass sie hinter der DC-3 stecken.

In den vergangen Wochen wurden die Sounds, “von den Besten im Business” fertiggestellt. Ebenso hat man ein neues Flugmodell implementiert. Man freue sich nun mehr Updates zu teilen und fiebert dem Release im November entgegen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Auf die DC-3 freue ich mich ganz besonders.
Ich bin gespannt wie detailliert AH sie umsetzt.

Jürgen Heckers
Jürgen Heckers
1 Jahr zuvor

Das ist echt stark was die so raushauen. Selbst wenn es nicht so gute Schmieden wären sind die Flieger gut gewählt. Aber die DC3 von Aero Heaven und die inibuilds 310. das sind geniale Geschenke 👍

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.