Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Keiner wird und darf erwarten, dass wir im Microsoft Flight Simulator korrekt funktionierende Kampfjets bekommen werden. Die Benutzung von Waffen (selbst das Darstellen von Waffen auf den Konsolen) ist nichts was erlaubt wäre, in den zivilen Simulator passen will und technisch funktionieren würde. Das ist und bleibt das Fachgebiet von DCS! Allerdings bedeutet das nicht, dass wir im MSFS gänzlich auf militärische Flieger verzichten müssen! Tolle Flugzeuge wie der Tornado von Indiafoxtecho, oder der Eurofighter von CJ Design und Ikonen wie die F-14 von Heatblur und Indiafoxtecho haben gezeigt, dass man durchaus im Stande ist den Spagat zwischen komplexen Waffensystem und zivilem Simulator zu schaffen.

DC Designs haben nun die SU-27 Flanker für den MSFS released. Über den Just Flight Store kann man diesen fliegerisch interessanten Jet für 21,95€ erwerben. Laut Hersteller soll es ein Radar für AI und Multiplayerflugzeuge geben, ein authentischen Cockpit mit HUD und die Möglichkeit das berühmte Cobramanöver zu fliegen! Inwieweit die Systeme nah an der Realität sind und ob man für das Geld wirklich viel geboten bekommt können wir an der Stelle nicht bewerten!

Ein zweiter interessanter Flieger, welcher sich aber noch am Anfang der Entwicklung befindet, dürfte die F-16A Block 15 sein! Indiafoxtecho und Heatblur haben sich hier wieder mal zusammen getan und arbeiten an der Umsetzung der Urversion der F-16!

Zu dem Flugzeug gab es nun die ersten Renderings:

Laut Entwickler Indiafoxtecho hat man sich bewusst für die F16A Block 15 entschieden, da diese noch keinerlei gute Umsetzung im Simulator erfahren hat und weil gerade die Avionik etwas weniger fortgeschritten und einfach ist und somit besser in die Umgebung des MSFS passt. So soll es auch möglich sein eine lange Entwicklungszeit zu vermeiden. In den nächsten Wochen soll es mehr Details zu dem Projekt geben!

Was haltet ihr von militärischen Maschinen im MSFS? Teil der Luftfahrtgeschichte, die man durchaus ausprobieren sollte oder doch eher unpassend in der MSFS Umgebung?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
5 Monate zuvor

Im Vergleich halt auch nicht zu teuer.
Von daher passt die gebotene Systemtiefe für mich.

stby04
stby04
5 Monate zuvor

Wenn es fliegt hat es grundsätzlich erst einmal einen Platz im MSFS. DCS hat auch seine Schwächen, und wenn man mal sein Können im Mach Loop testen will geht das halt derzeit nur in den zivilen Sims.

Am Ende ist es immer eine persönliche Entscheidung. Die Komplexität dieser Jets kommt aber sicher durch die Waffensysteme, ohne die ist z. B. an einer F-16 echt nicht viel dran.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.