Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie stand eigentlich immer im Schatten der PMDG 737 und geriet irgendwann in Vergessenheit: die iFly 737. Das Produkt erschien ursprünglich für den FS2004, wurde dann für den FSX angepasst und erhielt recht unregelmäßige Updates. iFly hat nun eine ganz neue Version ihrer 737 für den Prepar3d Version 5 veröffentlicht.

Das Add-on wurde mehr oder weniger komplett überarbeitet und an aktuelle Designtechniken ( DX12… ) angepasst.

Folgende neue Features wurden hinzugefügt

  • Supports Prepar3D v5.2+
  • Uses DirectX 12
  • Built around Enhanced Atmospherics (TrueSky)
  • All New High Definition Virtual Cockpit models.
  • Full PBR materials Virtual cockpit based on the P3D v5.2 changes.
  • All New High Definition External models including Scimitar Winglets and much more.
  • New Click spot logic – mouse interaction with panels.
  • Ultra-High Definition Textures and Display Units in the Virtual Cockpit – VR compatible.
  • New Dynamic Lighting system for the Virtual Cockpit (works anytime, day or night).
  • Ultra-Resolution PBR material textures for the External Models.
  • Comm Radios supports 8.33KHz frequency spacing.
  • New Dynamic Lighting system and Effects for External Models, supporting PBR & non-PBR surface materials.
  • New Immersive Audio Engine sounds (pilot view orientated).
  • New iFly developed Engine sound core system (engine sound & tone will change based on thrust, altitude & air density).
  • New fully Immersive Audio Cockpit sounds.
  • Electronic Flight Bag with Navigraph Terminal Charts integration
  • Cabin Light intensity control.
  • New Collimated HUD.
  • Other general improvements.

Erhältlich ist die iFly 737 bei Flight1, der Preis beträgt gute 70$. Besitzer der Prepar3D und FSX Version erhalten 25% bzw. 20% Rabatt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tomas
Tomas
3 Jahre zuvor

Ihr plant doch sicherlich ein „Vergleichsfliegen“ mit der PMDG? 😉

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.