Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Just Flight hat pünktlich zur FS-Expo einen Trailer und eine kleine Übersicht zur geplanten RJ Professional Reihe veröffentlicht. Obwohl es weiterhin keinen geplanten Releasetermin gibt und das Flugzeug weiterhin in Entwicklung ist, hat Just Flight einige wesentliche Features und Unterschiede schon mal vorab gezeigt. Es soll einen „Discount“ geben für alle Besitzer der BAE 146 Reihe und laut Just Flight soll der RJ für MSFS2020 und MSFS2024 erscheinen und somit in beiden Versionen funktionieren.

Das Mode Control Panel (MCP) erinnert stark an die Version der Boeing 737 Classic Reihe (-300 bis -500) und kommt offensichtlich mit einem VNAV und MLS Knopf daher! Allerdings erklärt Just Flight direkt, dass es sich bei dem simulierten VNAV um ein sog. „Advisory VNAV“ handelt. Das bedeutet, dass das FMC in Verbindung mit den Navigationsdisplay und Primary Flight Display einen vertikalen Pfad anzeigt, dieser aber über die Modi „Levelchange“ oder „Vertical Speed“ geflogen werden muss. Also kein „fire and forget“ VNAV wie heutzutage üblich!

Die Knöpfe „VNAV“ und „MLS“ wurden im realen Flugzeug nur installiert falls die Maschine irgendwann einmal mit diesen Features ausgestattet werden sollte! Allerdings ist das wohl nie passiert. Demzufolge sollten die zwei Knöpfe im MCP der RJ Flugzeuge keine wirkliche Funktion besitzen!

Anders sieht es bei der Schubsteuerung aus!

Die Flugzeuge der RJ Reihe wurden mit einem FADEC (Full authority digital engine control) System ausgestattet und beherbergen die bekannten Triebwerksinstrumente der MD-80 und 737 Reihe. Ebenfalls verfügt das System über ein sog. Thrust Rating Panel welches für die maximale Leistung der Triebwerke in den jeweiligen Flugphasen verantwortlich ist!

Ganz offenkundig sind auch Displays in Form von Primary Flight Display und Navigation Display verbaut worden! Die üblichen Informationen wie Höhe, Geschwindigkeit, FlightDirector, Route usw. sind also nun hier zu finden.

Das „FMC“ ist ein GNLU 910A FMS samt dem oben beschriebenen „advisory VNAV mode“

Auch wenn das Overheadpanel im Grunde gleich geblieben ist so sind z.B. das System der Druckkabine und andere Details wie die Schalter der Avionik geändert worden! Profitipp an alle zukünftigen RJ Piloten: die Schalter für das IRS Alignment sind auf der Seite des Copiloten versteckt!

Weitere Änderungen sind u.A. ein moderneres Pedestal, eine neue Cockpittür samt kleinem Fenster zum durchgucken, eine optionale Anzeige für metrische Flughöhen, Antennenkabel an der Oberseite des Rumpfes und ein „Tail Skid Kit“. Viele dieser Features sind optional und werden entsprechend der Bemalung angezeigt, können aber auch durch den Piloten manuell im EFB ausgewählt werden.

Zudem wird es über 30 neue Bemalungen geben für die Modelle RJ70, RJ85 und die RJ100 sowie neue Sounds für RJ spezifischen Systeme!

Wir dürfen also gespannt sein auf diesen bunten Mix aus MD80, 737, und BAE 146!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mario
Mario
10 Monate zuvor

Toll, ich freu mich! Bin noch nicht allzu lang begeisterter Nutzer der BAE, liebe es sie zu fliegen und bin sehr gespannt auf die Avros:)

Könnte dich auch interessieren:

Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.