Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es wurde auf der FSExpo angekündigt und jetzt kann es als Beta getestet werden: Das schwedische Unternehmen Navigraph hat seine Karten-App an IVAO und VATSIM angedockt. Damit lassen sich Flugverkehr, ATC und Gate-Informationen anzeigen.

Ohne große Ankündigung hat Navigraph heute morgen zwei Updates erhalten, die neue Funktionen freischaltet. An den Anzeige-Optionen der Moving Map ist jetzt ein neues ICON erschienen, dass Traffic und ATC von den Netzwerken IVAO und VATSIM auf der Karten darstellen lässt. Jede Sekunde soll diese Darstellung aktualisiert werden, hieß es damals seitens Navigraph auf der FSExpo in Las Vegas, als die Funktion präsentiert wurde.

Aber auch dort, wo die Infos zu Flughäfen wie Charts und Wetter zu finden sind, hat das Menu einen neuen Reiter mit dem Namen „Networks“ bekommen. Dort kann man nicht nur eine Liste von abfliegendem und anfliegendem Traffic finden, sondern auch einer Übersicht der Controller, die für den jeweiligen Airport online sind.

Eine Liste mit Gates informiert außerdem darüber, welcher Platz gerade online am Boden mit welchem Callsign bewegt ist – ein geschicktes Features, will man vor dem Connecten vermeiden, in das Flugzeug eines anderen zu Spawnen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
theex0r
theex0r
4 Monate zuvor

Endlich! Darauf haben wir alle so lange gewartet. Die Leute von Navigraph sind wirklich jedes mal auf neue dabei, es hinzubekommen, dass ich mein Abo bei denen nicht bereue.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Monate zuvor
Antwort auf  theex0r

Weiss jmd. ob man im bestehenden Abo auch auf die Beta kommt? Ja, auch wenn es nicht ganz billig ist, es ist trotzdem – bis jetzt – gut angelegtes Geld.

theex0r
theex0r
4 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Also ich hab meine Charts App gerade einfach im Play Store geupdatet und die Funktion ist vorhanden.

Hab das Unlimited Abo

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Monate zuvor
Antwort auf  theex0r

Ah, hat zwar geupdated, aber wohl noch nicht so richtig.. jetzt sehe ich es auch!

Juan
Juan
4 Monate zuvor
Antwort auf  theex0r

Sicher hat man darauf lange gewartet… Und kaum gibt es Konkurrenz, teils gratis, teils günstiger, hat Navigraph raus als ob es kein Morgen gibt. Es bewahrheitet sich, Konkurrenz belebt das Geschäft…

Thomas
Thomas
4 Monate zuvor

Wäre toll wenn anderer AI-Traffic z.B. FSLTL auch angezeigt werden würde.

Lukas Maurer
Lukas Maurer
4 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Kombi mit BeyondATC wäre genial, da stimme ich zu

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.