Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte Development Update zum aktuellen Projekt, der Fokker 70 & 100, aus dem Hause Just Flight ist schon ein paar Monate her und langsam konnte man sich die Frage stellen „Geht es da im Moment überhaupt weiter?“. Jetzt wurde ein wenig Klarheit geschaffen und ein aktueller Stand zur Entwicklung veröffentlicht.

Stille eines Entwicklers kann in der Welt der Flugsimulation zwei Bedeutungen haben. 1. Die Entwicklung geht voran und macht gute Fortschritte oder 2. Es gibt Probleme, welche so massiv sind, dass die Entwicklung unglaublich verzögert werden. Dieses Gefühlt ist ein wenig bei Just Flight aufgekommen. Im jetzt veröffentlichten Blogeintrag wird einem die Angst aber ein wenig genommen, dabei gab es einen neuen Zwischenstand zur Integration der Systeme, den Lackierungen, der Kompatibilität mit dem MSFS 2024 und einen möglichen Veröffentlichungszeitraum.

Systemintegration:

Die Integration der Systeme in die Fokker 70/100 ist derzeit zu etwa 80 % abgeschlossen. Dabei wurde und wird ein großer Wert auf Detailtreue gelegt. Dieser Detailgrad wird mithilfe von Fokker-Piloten und Ingenieren geschaffen. Diese angesprochenen Experten werden auch bei der in den Startlöchern stehenden Betaphase unterstützen. Ziel ist es, laut dem Entwicklerstudio, ein realistisches Flugerlebnis zu schaffen.

Lackierungen:

Die aktuell vorhandenen Lackierungen wurden auf den aktuellsten Stand des Modells gebracht. Dabei wurden diese in einer 8K-Auflösung neu erstellt. Dabei gab es die besondere Herausforderung, die passenden Referenzfotos von ehemaligen Betreibern in einer hochauflösenden Qualität zu beschaffen. Diese hochauflösenden Lackierungen sollen dabei maßgeblich zur Immersion des Flugzeuges beitragen.

Kompatibilität (MSFS 2020 & MSFS 2024):

Aktuell konzentriert sich das Entwicklerstudio auf die Veröffentlichung der Fokker 70/100 für den Microsoft Flight Simulator 2020, wobei allerdings eine vollständige Kompatibilität für den Microsoft Flight Simulator 2024 angestrebt wird. Das Entwicklerteam arbeitet daran, die Funktionalitäten und technischen Anforderungen beider Simulatoren zu berücksichtigen und passend für die Simulatoren einzubauen.

Veröffentlichung:

Viele haben vielleicht noch auf einen Release im Jahr 2024 gehofft. Hier werden wir leider enttäuscht. Die Veröffentlichung der alten Fokker-Flugzeuge ist für das Jahr 2025 geplant. Mehr Informationen erwarten uns aber schon im Frühjahr 2025.

Also heißt es noch ein bisschen abwarten, bis wir die beiden Flugzeuge in unseren virtuellen Hangars begrüßen dürfen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
3 Monate zuvor

Auf so ne „moderne“ Fokker hab ich irgendwie schon Bock 😄.

Tim
Tim
3 Monate zuvor

Auf die Kisten freue ich mich schon sehr. Wird mein erster Kauf eines JustFlight Fliegers.

Skystar
Skystar
3 Monate zuvor

Bei „Disaster Breakdown“ auf YT gibt es gerade eine aktuelle Folge, die sich mit den Problemen von diesen Fokker Modellen bei Eis und Schnee befasst. Sehenswert!

Rotorhead135
Rotorhead135
3 Monate zuvor

Kurze Frage zum netten Fokker-Artikel, könnt ihr im Firefox auch keine Bilder mehr anklicken und vergrößern?

Jan Lucas
Jan Lucas
3 Monate zuvor
Antwort auf  Rotorhead135

hab zwar nen anderen browser, geht bei mir aber auch net

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  Rotorhead135

im Chrome hier aktuell keine Probleme

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.