Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer „Wo custom FMC?“.

Aber erst zur Boeing 727!

Im nächsten Update der Frachtversion soll es folgende Veränderungen geben:

  • Neuer Autopilot „Sperry-150“ für eine einfachere Bedienung durch Hardware-Kompatibilität
  • Verbesserungen an GNS-XLS und CIVA INS für ein besseres Navigationserlebnis.
  • Neugestaltung des vorderen Pedestals, das dem Layout einer realen 727 entspricht.
  • Überarbeitetes Treibstoffsystem für ein realistisches Treibstoffmanagement.
  • Verbesserte Triebwerksleistung für ein besseres Rollverhalten am Boden und optimierte Sinkflugleistung.
  • Verschiebbarer Simbrief OFP für eine bequemeren Art, die Koordinaten in das CIVA INS zu übertragen.

Euer Simbrief Flugplan soll mit dem Update dank eines Simmers aus der Community nun im Cockpit verschiebbar sein! Entweder im Pedestal neben dem INS oder beim Flight Engineer könnt ihr also dann euren Flugplan ablegen, Koordinaten eingeben und so einfacher mit dem durchaus fordernden INS umgehen! Eine wahrlich sehr gute Idee und Umsetzung!

Passagiervariante:

Viele Simmer haben nach dieser Variante gefragt und so soll es bald auch soweit sein und die Boeing 727 wird eine Passagierkabine erhalten! Ganz im Stile der 70er und 80er Jahre könnt ihr dann eure liebsten GSX Menschen durch den Simulator bewegen!

Folgender Sachstand:

  • Die Simulatorintegration und die Tests sind im Gange, wir haben gerade die 10. Flugteststunde hinter uns gebracht
  • Die Optimierung der Kabine ist im Gange, vor allem die Details brauchen Zeit.
  • Soundanpassungen sind im Gange, um eine typische Passagierflugzeug-Soundumgebung wiederzugeben.
  • Die Beleuchtungsimplementierung muss noch abgeschlossen werden, damit sie mit der realen Kabinenbeleuchtung übereinstimmt
  • Die Erstellung von Bemalungen steht als nächstes auf der Liste, mit vielen anpassbaren Texturen

Besucher des FS-Weekend können die Passagiervariante übrigens dort testen und in Augenschein nehmen! Fehlen bloß noch die Aschenbecher und gelblichen Vorhänge!

Nun aber auf zu den E-Jets und der Frage nach dem Custom FMC!

Unser FMS kommt schnell voran, aber das ist nur ein Teil des Puzzles. Der Autopilot, verschiedene Avionik- und andere Systeme werden ebenfalls mit Vollgas weiterentwickelt. In unseren internen Entwicklungssitzungen freuen wir uns jede Woche über die neuen Funktionen, die auf euch zukommen. Hier ein kurzes Update:

  • MFD: Die Modi MAP und PLAN wurden vollständig nach WASM migriert. Die SYSTEM-Seiten sind noch in Arbeit (etwa 30% fertig).
  • PFD: Läuft jetzt vollständig im WASM, mit erweiterten FMAs und neuen HSI-Modi.
  • MCDU: Die Routeneingabe und die damit verbundenen Funktionen sind weitgehend abgeschlossen. Wir haben auch eine IRS-Simulation und mehrere auswählbare Navigationsdatenquellen hinzugefügt. Die PERF-Seiten werden nach WASM migriert, sobald LNAV und VNAV fertiggestellt sind.

Eine Funktion, die während der Entwicklung eine große Rolle gespielt hat, ist der Pop-Out-Modus für unsere Avionik. Im Gegensatz zur Standardimplementierung von MSFS kann unsere MCDU vollständig in ein eigenes Fenster ausgeklappt werden – nicht nur der Bildschirm, sondern die gesamte Einheit, einschließlich aller Funktionstasten. Das ist eine Premiere für den Microsoft Flight Simulator! Wir arbeiten auch an einer Möglichkeit, mit der MCDU von außen zu interagieren (z. B. über einen Browser), ohne dass zusätzliche Add-ons erforderlich sind.

Dazu gab es noch einen wichtigen Hinweis:

FSS plant derzeit kein weiteres Update in Bezug auf das FMS der aktuellen Version bis das Custom FMS soweit ist! Mit anderen Worten, das nächste Update für die E-Jets, wann auch immer das sein wird, wird dann auch das neue FMS und die ganzen tollen Funktionen mitbringen auf die wir schon so lange warten! Laut FSS soll es sich aber lohnen!

FS-Weekend:

Die FlightSim Studio AG wird natürlich auch auf dem FS-Weekend vertreten sein! Wie schon erwähnt kann man sich dort die Passagiervariante der Boeing 727 ansehen aber auch eine experimentelle Version der E-Jets mit neuen LNAV/VNAV Features. Außerdem wird es eine 20 minütige Präsentation geben und zwar um 12:05 lokal im Rahmen des FS-Elite Theatre.

MSFS 2024:

Hier gibt es keine klare Timeline und keinen echten Fortschritt!

Die Boeing 727 hat weiterhin ein kaputtes Kabinendrucksystem, keiner ist sich im Klaren darüber wann Asobo die derzeitigen Bugs im Simulator behebt die dazu führen und FSS hofft auf Besserung mit dem SU1. Allerdings ist auch eine MSFS24 native Version der Tecnam P2006T in Arbeit welche grob im Sommer fertig gestellt werden soll.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sebastian
Sebastian
8 Stunden zuvor

Irgendwie hat man das Gefühl beim lesen des original Posts ein Statement von PMDG in den Händen zu halten…
Keine genauen Aussagen zu keinem Thema, nur das warten lohnt sich. Und das alles, wo wir bereits seit einem 3/4 Jahr darauf warten.

Basti
Basti
7 Stunden zuvor
Antwort auf  Sebastian

Ich stimme zu. Die Jungs von FSS mögen zwar alles nette Kerle sein und alle Verzögerungen mögen ihre berechtigten Gründe haben – aber meine Lektion aus diesem Kapitel ist, dass ich nie wieder Early Access Purchases mache. Zu lange, zu viele Nebelkerzen. Während Embraer Kunden auf ein halbwegs onlinefähiges Fluggerät warten bringen sie dann parallel erstmal ein neues Flugzeug raus…danke, nein danke.

Sennah
Sennah
1 Stunde zuvor
Antwort auf  Basti

100% getroffen! FSS ist für mich ein todgerittenes Pferd die wirklich alle Aktien bei mir verloren haben….nett hin oder her.

Sebastian
Sebastian
24 Minuten zuvor
Antwort auf  Basti

Wenn ich mich allerdings an meinen Early Access Kauf bei TFDI Design erinnere, inkl. Zertifikatsnummer muss ich sagen, dass dort das Geld relativ gut investiert war und auch die Homepage stets in Prozent zu den einzelnen Systemen relativ gut informierte.

Dies würde ich mir auch bei anderen Anbietern wünschen. Rein eine Prozentangabe zu LNAV oder FMS und dann regelmäßig alle 4 Wochen aktualisiert, würde ein besseres Gefühl an die Kunden geben, wie schnell man vorankommt.

WÄhrend so aussagen wie: Wir kommen shcnell voran, relativ sind. Heißt dies man ist schon in den letzten Zügen, oder doch irgendwo ind er Mitte, was dann bedeuten würde ein weiteres halbes Jahr und dann kann man annähernd von final sprechen.

Kai
Kai
7 Stunden zuvor

Da ich nur noch im 2024 fliege, werde ich den Embraer auf lange Sicht wohl vergessen können! Schade eigentlich😒.

Dennis
Dennis
7 Stunden zuvor

Ah cool *lächeln und sich nichts anmerken lassen*

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.