Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Entwickler X-CODR Designs hat ein großes Update für den Flughafen Denver (KDEN) veröffentlicht. Dieses ist für bereits bestehende Nutzer kostenlos.

Mit über 135 Quadratkilometern ist der Flughafen Denver (KDEN – Denver International Airport) in jeder Hinsicht riesig. Nach der Fläche gemessen ist er der größte Flughafen der Vereinigten Staaten und der zweitgrößte der Welt. Mit einer Länge von über 4.870 Metern ist die Start- und Landebahn 16R/34L die längste öffentliche Startbahn in den Vereinigten Staaten und die siebtlängste der Welt. Mit über 35.000 Beschäftigten bedient der Flughafen Denver jährlich fast 70 Millionen Passagiere, die über 200 Ziele mit 25 verschiedenen Fluggesellschaften (Stand 2022) erreichen. Damit ist er der drittgrößte Flughafen der Vereinigten Staaten und der Welt.

X-CODR Designs hat die Szenerie im Januar 2024 schon einmal mit einem Update versehen , seit dem wurde diese aber leider auf Grund Ihrer schlechten Performance kaum genutzt. Auch schien die Szenerie für den X-Plane in Vergessenheit geraten zu sein. Dies sei laut X-CODR aber nicht der Fall zu sein, sondern läge daran, dass die Portierung in den MSFS sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat. Durch das nun veröffentlichte Update auf die Version V2.2 soll das nun der Vergangenheit angehören.

Der Entwickler gibt an, die Performance um 37 % gesteigert zu haben.

Bevor wir zu den Einzelheiten der Verbesserungen kommen, gibt es zwei Schritte, die Ihr vor dem Update durchführen müsst:

Zuerst die X-Codr Designs Library 1.9 im Store herunterladen .

Dann das alte SAM-Plugin entfernen und durch das OpenSAM Plugin von Hotbso ersetzen, da das ursprüngliche SAM-Plugin nicht mehr für die Jetways unterstützt wird.

Vollständige KDEN V2.2 Release Notes:

Enorme Leistungsverbesserungen (durchschnittlich 37 % mehr FPS in Tests)

Neues, deutlich hochauflösendes Rollbahn-/Pavement-Texturdesign

Neue, größtenteils FAA-konforme Markierungen

Überarbeitete Schmutz- und Abnutzungstexturen in deutlich höherer Auflösung und Qualität

Neue, individuell erstellte Taxiway-Schilder, weitgehend FAA-konform

Aktualisierter Gate-Layout entsprechend den neuesten Änderungen

Große Verbesserungen an den Außenmodellen der Terminals

Umfangreiche Überarbeitungen und neue Details in den Terminal-Innenbereichen

Neue Beschilderung im Inneren der Terminals

Komplett überarbeitete sekundäre Frachtgebäude, Mautstationen und viele weitere Gebäude

Neue, diverse Details auf dem gesamten Flughafengelände (Tankstellen, Tanks, Versorgungskästen, Abflüsse usw.)

Zahlreiche weitere Verbesserungen auf dem gesamten Flughafengelände

Zusammenfassung :

Das Update KDEN V2.2 bringt massive Leistungsverbesserungen (37 % mehr FPS), visuelle Upgrades mit hochauflösenden Texturen, FAA-konforme Markierungen und Schilder, sowie umfassende Überarbeitungen an Terminal- und Gebäude-Modellen, Innenbereichen und vielen Details auf dem gesamten Flughafen.

Weitere Bilder gibt es hier

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
14 Tage zuvor

Das schaut ja sehr gelungen aus, die grafischen Möglichkeiten in X-Plane sind ja erstaunlicherweise doch sehr groß, wenn man sich solche neueren Szenerien anschaut. Fast mit dem MSFS zu vergleichen.
Ich glaube XPlane „leidet“ ein bisschen an den ganzen gefühlt FSX-P3D-XP11 geporteten Szenerien von vor 5 Jahren (auch wenn diese natürlich besser sind als nichts.
Was eine neue X-Plane Entwicklung kann sieht man ja immer mal wieder bei Szenerien wie dieser oder SFD&Co. 🙂

Alexander
Alexander
14 Tage zuvor

Sehr geniales Update, dazu einmal mehr – kostenfrei für Vorbesitzer.

Könnte dich auch interessieren:

Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠
Just Flight hat für FS Traffic ein umfangreiches Update auf Version 1.0.7 veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt zahlreiche Verbesserungen, Fehlerbehebungen sowie neue Inhalte und kombiniert erstmals die zuvor getrennten Installer „FS Traffic“ und „FS Traffic Fleet“ in einem einzigen Paket. Außerdem soll das Tool bald mit dem MSFS24 funktionieren.