Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lionel von Aerobask hat jetzt im X-Plane.org-Forum den Release der Phenom 300 für Ende März angekündigt. In der Entwicklung hätten Aerobask Kenntnisse gewonnen, die auch die Entwicklung der Falcon 8X positiv beeinflussen sollen, so Lionel:

Technology developed for this aircraft has allowed us to reduce VRAM usage of our Falcon 8X by roughly 1GB and workload by 1ms per frame on my old gear. In short, doing this aircraft was beneficial to the development of the Falcon.

Das Flugzeug-Add-On verspreche eine VR- und Cockpitbauer-freundliche Umsetzung des angepassten Laminar G1000s, so Aerobask weiter. Auch wenn ein genauer Termin nicht genannt wird, peilen die Entwickler den Release des virtuellen Businessjets Ende März mit folgenden Featuers an:

Aerobask quality 3D model
  • Detailed cockpit, cabin and exteriors
  • Functional baggage, GPU and fuel doors
  • 4K PBR textures
  • 8 beautiful liveries out of the box
  • White (for painters) and Lo-res liveries available through Aerobask website
  • Smooth and VR-friendly manipulators

High quality sounds

  • full FMOD environment by Daniela Rodriguez Careri
  • in-game volume control without pausing the sim
Enhanced Laminar G1000
  • New Synthetic Vision technology by OscarPilote
  • Laminar’s GFC700 autopilot with popup
  • Custom MFD engine parameters, with reversion mode on PFD.
  • Optional mouse, scroll-wheel and dial-pad support for easy PFD data input
  • Keyboard support for GCU478 and flight plan input
  • Detailed ELEC, ANTI-ICE, FUEL and STATUS synoptic available through fictional buttons
  • Custom detachable popups with fixed ratio and all optional features above
  • Note: some of the optional features may need VR-mouse at the moment
Deep system emulation
  • Custom-coded Integrated Electronic Standby Instrument (IESI)
  • Custom Current Speed Control (CSC)
  • Working refueling panel
  • Realistic engine startup procedure, electrical circuit and anti-ice functionalities
  • Oxygen system for emergencies
  • Functional breakers, with configurable reliability

Other

  • Avitab tablet, with integrated options panel
  • Detachable and VR-friendly 2D options panel
  • Preferences saved between flights

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.