Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nächste Woche ist es wieder so weit. Wie jedes Jahr im Herbst lädt der Flugsimulatorclub FSC e.V. zu den Flugsimulatortagen in die Außenstelle des Deutschen Museums nach Oberschleißheim ein. Und diesmal habt ihr die Chance, live bei einer Aufzeichnung einer Episode von „Die Simulanten“ dabei zu sein.

Flugsimulatoren sind ja nicht nur für uns Simmer ein tolles Hobby. Sie sind auch unverzichtbar für die Ausbildung von Berufspiloten und haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Evolution erfahren. Dank dieser Fortschritte können wir heute mithilfe von Flugsimulatoren, wie z.B. dem Microsoft Flugsimulator 2020, den Traum des Fliegens hautnah in unseren eigenen vier Wänden erleben.

Der Flugsimulatorclub e.V. (FSC e.V.) besteht aus begeisterten Flugsimulations-Enthusiasten, die über viele Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Gemeinsame Gruppenflüge, Unterstützung bei Fragen und Problemen, sowie kontinuierliche Erweiterung des Wissens über Luftfahrt und Flugsimulation durch regelmäßige Treffen und Schulungen, stehen beim Verein im Mittelpunkt.

Im Zuge dessen lädt der FSC alle, die Einblicke in das vielfältige und faszinierende Hobby der Flugsimulation erhalten möchten, herzlich zu den Flugsimulator-Tagen ein nach Oberschleißheim.

Besucher haben die Möglichkeit, auf Simulatoren des FSC e.V. Flugzeuge selbst zu steuern. Dabei ist der Verein mit seinen Mitgliedern am Start, um Wissen zu teilen und Tipps zu den verschiedenen Flugsimulator-Programmen sowie zum umfangreichen Flugsimulator-Zubehör zu geben.

Die virtuellen Netzwerke IVAO und VATSIM zeigen, wie virtuelle Piloten von Fluglotsen durch den virtuellen Luftraum navigiert werden. Eine schöne Gelegenheit, Hobby-Fluglotsen, die nach realen Verfahren arbeiten, bei ihrer Arbeit zuschauen.

Podcast Live!

Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit einem kleinen Highlight: Eure Simulanten Tommi, Rafi und Julius werden vor Ort sein und live eine Podcast-Folge von „Die Simulanten“ vor Publikum aufnehmen. Dabei besprechen wir nicht nur, welchen Weg die Flugsimulation in den nächsten Jahren gehen wird, sondern auch die Frage aller Fragen: Was gehört zu „richtiger“ Flugsimulation dazu. Natürlich könnt ihr vor Ort, während und nach der Aufzeichnung Fragen stellen und somit ein Teil des Podcasts werden. 

Doch nicht nur der Podcast lädt zum Zuhören ein. Auch aus anderen Bereichen der Flugsimulation erwarten euch Vorträge:

Vorträge Flugsimulator-Tage 2023:
 

Samstag. 11.11.2023
10:30 IVAO – Das einsteigerfreundliche Netzwerk Vortrag IVAO
14:00 Wie „ernsthaft“ muss Flugsimulation sein? Live Podcast mit cruiselevel/Die Simulanten

Sonntag, 12.11.2023
10:30 Mit dem Business Jet Challenger 650 in X-Plane unterwegs – Simmer am Limit? Vortrag FSC e.V.
13:00 VATSIM – dein virtueller Luftraum. As real as it gets. Vortrag VATSIM
15:00 Selbst konfigurierte Touchscreen Cockpits im MSFS am Beispiel der ATR 42/72 Vortrag FSC e.V.

Also worauf wartet ihr noch?! Ab nach Schleißheim

Samstag 11. und Sonntag 12. November 2023
Veranstaltungsort: Deutsches Museum, Flugwerft Schleißheim, Effnerstr. 18, 85764 Oberschleißheim
Öffnungszeiten: 9:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: Museumseintritt

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Die FlightFactor Boeing 757/767 Reihe hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und bleibt dennoch eine verlässliche Größe für alle X-Planer. Denn anstelle einfacher Kombatibilitätsupdates und kleineren Fixes wird beiden Jets eine Frischzellenkur verpasst. Passend zum stetig besser werdenden Look des X-Plane 12 und wieder einmal ohne Mehrkosten!