Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pavel Movzer bleibt der Spezialist für Airports im östlichen Europa, im Hause Aerosoft. Nach dem tschechischen Brno zuletzt im MSFS, sowie den slowakischen Airports Kosice und Poprad-Tratry im Prepar3D, begibt er sich für den MSFS nun erneut in die Slowakei. Ziel diesmal, die Hauptstadt Bratislava.

Knapp 2 Millionen Passagiere nutzen den Airport der Hauptstadt. Dass es so wenige sind, liegt an der Nähe zu Wien, dessen Drehkreuz gut mit der Bahn an die Slowakei angebunden ist. So nutzen hauptsächlich Billigflieger, wie Ryanair oder Wizzair den Airport in Bratislava.

Die Featureliste ist durchaus umfangreich. Neben mittlerweile zum Standard gehörenden animierten Passagieren im Terminal-Interior, gibt es u.a. auch eine animierte Bahnverbindung, sowie Autos hinter der Piste 04.

  • Luftraum über dem Flughafen im CGL-Format
  • Ein Großteil der 3D-Objekte wurde mit LOD-System erstellt
  • Funktionierende Rollbahnbeleuchtung
  • Originalgetreue Beschilderung, inklusive Beleuchtung bei Nacht
  • Detailliertes Fluggastterminal mit Innenraum
  • Animierte Fluggäste im Terminal und auf dem Außengelände
  • Detaillierte Logistikzentren: Action DC Bratislava, DPD-Paketdienst
  • Einkaufszentren in der Nähe des Flughafens: 04 Decathlon Pharos, BAUHAUS, SCONTO, Segum
  • Detaillierte Gebäude des Zolls und der slowakischen Flugverkehrskontrolle LPS SR
  • Animierte Autos und Züge an der Landebahn 04
  • Hangar und Bürogebäude der Austrian Technik Bratislava
  • Der Air Livery Hangar besitzt animierte Tore, die morgens geöffnet und abends geschlossen werden (nachts kann das Tor über die Lenkung geöffnet/geschlossen werden)

Erhältlich ist die Szenerie, ab sofort im Aerosoft Shop, für 16,95 EUR.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Sieht leider wie so viele Veröffentlichungen im MSFS nach unterer Mittelklasse aus. Vorallem die Bodentexturen. Der Airport ist sowie nichts für mich aber es wäre doch schön, wenn sich die Entwickler wieder etwas mehr Mühe bei den Veröffentlichungen geben würden.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.