Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aerosoft hält das Tempo hoch, zumindest bei den Szenerien. Gerade erst der Release von Antwerpen, geht es mit der nächsten Ankündigung weiter. Neues MSFS-Ziel ist der Balkan und dort die nordmazedonische Hauptstadt Skopje.

Früher unter dem Namen „Alexander der Große“ bekannt, welcher inzwischen nicht mehr verwendet wird, liegt der Airport im Osten der Hauptstadt. 2,1 Mio. Passagiere nutzten ihn im vergangenen Jahr, welche vor allem durch die vorhandene Basis des Billigfliegers WizzAir zustande kommen. Das aktuelle Terminalgebäude wurde im Jahr 2011 eröffnet und löste die in die Jahre gekommene, viel kleinere vorherige Infrastruktur ab.

Im eigenen Forum, veröffentlichte Aerosoft erste Previews. Geht es genauso schnell wie schon zuvor bei Antwerpen, dürfte der Release bereits in den kommenden Tagen folgen. Genau Infos dazu, sowie zu Preis und Features gibt es jedoch noch nicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Die sollen lieber ihren A330 raushauen. Darauf warte ich nämlich schon sehnsüchtig 😁

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Sieht auch ziemlich lieblos aus finde ich. Könnte auch ne Umsetzung für den FSX oder P3D sein.

Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Ohhhhh wie recht du hast

Markus
Markus
1 Jahr zuvor

Ich würde mich über mehr German Airfields von Aerosoft freuen.
Skopje wird wahrscheinlich unabhängig von der Qualität eher nicht gekauft

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.