Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Den Airbus A300 kennt man in seiner semi-modernen Inkarnation als Addon von IniBuilds. Neben diesen arbeitet aber auch das JustFlight-Team an der älteren B4 Variante der Maschine, welche noch über ein Drei-Mann-Cockpit verfügt. Hier scheint die Arbeit stetig voran zu gehen, veröffentlichen die Engländer doch regelmäßige Updates zur Entwicklung in ihrem Entwicklerblog. Das neuste Update führt uns nun in das Overhead-Panel des Klassikers.

Und auch wenn dieses in den Grundzügen natürlich der späteren 600er Variante ähnelt, ist es doch erkennbar eine andere Generation von Flugzeug welche hier umgesetzt wird. So ist hier deutlich weniger Automatisierung vorhanden und auch die Anordnung unterscheidet sich deutlich, da zum Beispiel das Window Heat System nicht nur einfach ein paar Knöpfe ist, sonder ein großes Panel mit vielen verschiedenen Einstellungen. Der auffälligste Unterschied sind dabei sicherlich die drei großen Hebel für die Servo Control, welche es in der neuen Variante des Flugzeug gar nicht mehr gibt.

Im Begleittext zu den Bildern erläutert JustFlight die Vorzüge einer Entwicklung in einem modernen Simulator. So konnte das Team drehende Trommelelemente, welche früher nur als 2D-Textur dargestellt werden konnten, nun komplett in 3D modellieren, was einen deutlichen Sprung im Realismus der Umsetzung des Flugzeug darstellen soll.

Im nächsten Update will JustFlight dann endlich das Panel des Flugingenieur zeigen, welches der komplexeste Teil des Addon sein soll. Wenn das Team den Veröffentlichungsrhythmus beibehält sollte dieses Posting in circa drei Wochen zu erwarten sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
mcnobod
mcnobod
5 Monate zuvor

Ich bin ziemlich gespannt auf Just Flights Umsetzung des ursprünglichen A300. Für mich das anstehende Highlight für den MSFS. Den Flieger kann man klassisch oder auch mit modernerem Equipment fliegen. Der Typ war zudem weltweit unterwegs und für alle mögliche Zwecke – über Frachtflieger bis zum Touribomber – unterwegs. Die bisher veröffentlichten Screenshots sehen wirklich vielversprechend aus.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.