Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays.

Das Projektteam hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Rund 75 % der Funktionalität für die MCDU-Preflight-Prozeduren sind abgeschlossen. Dies beinhaltet umfangreiche Arbeiten an Codierung, Tests und Optimierung.


Performance Pages & Systemlogik

Die neuen Performance Pages in der MCDU repräsentieren nur den sichtbaren Teil eines komplexen Systems:

  • Implementierung von Leistungstabellen inklusive Interpolation
  • Entwicklung einer fortschrittlichen internen Logik
  • Integration mit dem Vertical Navigation Framework, das aktuell noch im Hintergrund weiterentwickelt wird

3D-Cockpit-Integration

Das FMS ist vollständig in die 3D-Cockpit-Umgebung eingebunden:

  • Button-Interaktionen mit realistischer Animation und haptischem Feedback
  • Dynamische Panel- und Pedestal-Beleuchtung, steuerbar über Dimmer
  • Realistische Umsetzung sämtlicher Schalter, Knöpfe und Leuchten, inkl. Testlichtsequenzen

2D-Panel-Grafiken auf höchstem Niveau

Die 2D-Darstellungen für EFIS und MCDU wurden mit höchster Detailgenauigkeit umgesetzt:

  • Custom Fonts, die reale Cockpit-Displays exakt nachbilden
  • Pixelgenaue Darstellung bei jeder Zoomstufe
  • Direkte Verknüpfung zu FMS, VNAV und Autopilot-System

IRS- und elektrische Systeme

Der Aufbau des IRS (Inertial Reference System) ist im Gange:

  • 2D-Display mit custom Fonts
  • Anbindung an das 3D-Modell

Das Electrical Display & Metering Panel ist vollständig implementiert:

  • Eigens entwickelte Fonts für elektrische Anzeigen
  • Logikentwicklung für die elektrischen Systeme läuft

Steuerungselemente & Sitze

  • Control Column mit stufenweiser oder vollständiger Ausblendung
  • Realistische Bewegungen und Yoke-Button-Animationen
  • Pilotensitze korrekt positioniert mit vollständiger Animationsintegration

Panel-Beleuchtung & Audio

  • Pedestal, Control Stand und Electrical Panels nutzen X-Plane’s neue Texturbeleuchtung
  • Audio Panels vollständig animiert und funktional
  • Overhead Panel Annunciators mit Push-to-Test, BRT/DIM-Modus und korrekter Beleuchtung

Backlit-System für Overhead Panels

  • Integration der neuen X-Plane-Lichttechnologie
  • Anbindung an korrekte Stromkreise für realistische Nachtbeleuchtung

Ausblick: Kommende Entwicklungsschritte

  • VNAV-Implementierung auf Basis des bestehenden LNAV-Frameworks
  • IRS-Funktionen & Fehlersimulation
  • Elektrische Buslogik & Lastmanagement
  • Interne Cockpitbeleuchtung auf Systemebene
  • Autopilot-Integration als zentrales Steuerelement
  • Rudder- und Control Stand-Animationen
  • Flugmodell-Feinabstimmung zur Performance-Optimierung

Fazit: Das Projektteam hat zentrale Systemkomponenten mit hoher technischer Tiefe entwickelt und verbunden – mit Fokus auf Systemtreue, Integration und visuellem Realismus im 2D- wie 3D-Raum. Die kommenden Schritte zielen auf die Komplettierung der vertikalen Navigation und zentraler Cockpit-Logiksysteme.

Es scheint also, dass die 737 MAX8 Entwicklung gut voran geht und dürfte uns X-Plane Piloten erfreuen! Was sagt ihr zu den Videos und dem Fortschritt?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
1 Monat zuvor

Da freue ich mich riesig drauf!

Andre
Andre
1 Monat zuvor

Auf die 737 freue mich schon. Airfoillabs hat bisher nur gutes geliefert. Danke für den Beitrag.

Jürgen
Jürgen
1 Monat zuvor
Antwort auf  Andre

Deren Produkte sind in der Tat nicht schlecht, deren Service ist allerdings unterirdisch bzw. nicht existent. Ich warte seit über einem halben Jahr auf eine Reaktivierung meiner Seriennummer für die K350i. Keine Reaktion auf Mails, weder über deren Webseite, noch über Support-Ticket. Bei Fragen im X-Plane Forum wird man dann von einem neurotischen Niclas, der die Freie Rede und Meinungsäußerung einschränken möchte, (vorübergehend) gesperrt. Daher: Danke, aber nein danke.

Noah B.
Noah B.
1 Monat zuvor

Uii, das hört sich wie immer super an, und vorallem von einem dev Studio wie airfoilabs hätte ich nichts anderes als Software erwartet. Und vorallem in so einer kurzen Zeit sind die schon so weit. Einfach wahsinn

NicoHB
NicoHB
1 Monat zuvor

Sieht alles richtig gut aus, aber dank doch äußerst mangelhafter Produktpflege in der Vergangenheit bin ich da eher noch zurückhaltend … Freiwillige vor und berichten bitte ^^

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.