Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

iniBuilds nutzt die Vorweihnachtszeit für ordentlich Medienbuzz. Sale am Montag, A300-Trailer am Dienstag und gestern dann eine Freeware, die Landmarks und Wahrzeichen aus Dubai in den Microsoft Flight Simulator bringt. Kommt jetzt bald auch der Flughafen dazu?

Doch erst einmal zur Freeware: Dubai lebt bekanntlich von seiner Skyline und dem Luxus, der sich in den vielen Hotels und Yachten ausdrückt, die vor der Wüstenstadt ankern. Dieser visuelle Luxus kann jetzt mit dem Freeware-Add-on „OMDU Skydive Dubai & Landmarks“ in den Microsoft Flight Simulator gebracht werden. Dafür gibt es Wolkenkratzer in Form von Gebäuden aber auch die Möglichkeit, per Flugzeug an den Wolken zu kratzen: Die Skydive-Platz (OMDU) ist in der Freeware auch enthalten und damit die Möglichkeit, virtuelle Fallschirmspringer abzusetzen – entsprechendes Flugzeug-Add-on vorausgesetzt, natürlich.

Die nächste Frage, die sich viele Simmer bestimmt im Zusammenhang mit diesem Add-on stellen ist, welche Dubai-Szenerie iniBuilds hier jetzt nachschiebt. Laut Gerüchteküche soll OMDB hier zeitnah dazukommen, Teile davon sind auch im A300-Trailer zu sehen inklusive eines Low-Poly-3D-Modells des A380. Und speaking of: Interessant ist in diesem Kontext auch die Entwicklung des A380. Wann kommt dieser? Wann gibt’s neue Previews? Denn nicht nur iniBuilds arbeitet an diesem Flugzeug, auch FlyByWire hat in den letzten Tage mit ein paar Preview-Bildern Hoffnungen auf einen zeitnahen Release geschürt. Da gerade in Dubai der A380 dank der ortsansässigen Emirates so zuhause wie sonst nirgends auf der Welt ist, heißt es in den kommen Tagen wohl: Alle Augen auf Dubai.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

9 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tim
Tim
1 Jahr zuvor

Nach so langer Funkstille zum A380 habe große Zweifel ob der überhaupt noch kommt bzw. aktiv dran gearbeitet wird. Eine so lange Funkstille zu einem Projekt (offiziell über 2 Jahre wenn ich nichts übersehen habe) ist eher untypisch für die Medientrommel von iniBuilds.

Oder der wird jetzt die “moderne Longhaul” Ankündigung obwohl sie ihn schon mal angekündigt hatten

Time will tell…

Tang0
Tang0
1 Jahr zuvor

Ist nur die Frage, ob das freeware package besser ist als das ORBX package für Dubai

Feldi
Feldi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tang0

dann muss das wohl einer für uns testen

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Freeware vs. Payware? Also bei derFrage habe ich schon mal eine klare Tendenz in Sachen Antwort 😉

Christoph
Christoph
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Feldi

Hab ich 😉 Ich persönlich finde die Umsetzung von ORBX besser. Aber wirklich vergleichen kann man das nicht, da die eine Umsetzung Geld kostet und die andere kostenfrei ist. ORBX bietet in Summe mehr Gebäude. Besonders die „185 medium-detail custom landmarks“ zeigen da Wirkung. Aber wer die ORBX-Umsetzung nicht hat, ist mit der Freeware ebenfalls bestens versorgt.

Peter.F
Peter.F
1 Jahr zuvor

Liebes Team vorn Crusilevel Inibuilds hat beim vorletzten Post wo die Polizeiautos abgebildet das der Dubai Airport World kommt DWC und leider nicht DXB aber mann soll sich überraschen Lassen

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Peter.F

Die Überraschung ist gelungen – obwohl sie es ja zwischenzeitlich mal abgestritten haben, hat iniBuilds jetzt tatsächlich doch Dubai International (DXB/OMDB) veröffentlicht. Hier der Trailer: iniBuilds Dubai | Microsoft Flight Simulator (youtube.com)

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FWAviation

Finde ich grundsätzlich mega da ich LHR, LAX und JFK habe und gerne anfliege und zudem im Feb selber in DXB bin. Bei dem Trailer finde ich nur einfach die Gewichtung irgendwelcher Flieger vs. der zu verkaufenden Szenerie unglücklich.

Peter.F
Peter.F
1 Jahr zuvor
Antwort auf  FWAviation

sie hatten recht der Airport DXB würde rausgebracht laut FSelite
https://fselite.net/content/inibuilds-releases-dubai-international-airport-for-msfs/

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.