Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch größere Payware-Szenerien, schaffen es nun immer mehr in den Microsoft Flight Simulator. LatinVFR bringt nun „America’s Finest City“, so der Spitzname von San Diego, in den MSFS. Bestandskunden aus dem FSX und Prepar3D erhalten wieder Rabatte.

Hinter der Los Angeles Metro Area, ist die von San Diego, die zweitgrößte in Kalifornien. Mit seiner einzigen Piste fertigt der Charles Lindbergh Airport, ca. 25 Mio. Passagiere im Jahr ab. Dies macht ihn mit London-Gatwick, zu einem der am stärksten frequentierten, Single-Runway Airports. Den Löwenanteil der Verbindungen, übernehmen Southwest Airlines und Alaska Airlines, welche dort Basen betreiben und für über 50% der Passagiere verantwortlich sind. Aus dem deutschsprachigen Raum wird der Airport von Lufthansa (FRA) und Edelweiss (ZRH) bedient.

Features

Kommen wir zu den Features:

  • Hand made and detailed PBR ground markings and textures according to the most recent airport situation
  • Realistic terminals, cargo buildings airport buildings using MSFS PBR materials.
  • Realistic airport lighting.
  • Taxiways, aprons, runways sloped using the native MSFS system.
  • Optimized for performance to be used on most types of systems.
  • Customized jetways
  • Downtown San Diego enhanced to include buildings with PBR materials and awesome realistic night lighting.
  • Landable  USS Midway which is an aircraft carrier turned museum. Try landing on it!
  • Accurate airport gate/parking to current real-world airport layout.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im simMarket, für 18,55€. Kunden der FSX & P3D Versionen, erhalten den rabattierten Preis, von 12,75€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
4 Jahre zuvor

Ich weiß nicht wieso aber für mich sehen die momentanen Veröffentlichungen für den MSFS irgendwie alle noch nach Stock-Airports aus. Alles sehr gleich und wenig individuell. Vielleicht liegt es aber auch an dem fehlenden AI Traffic.

Thomas
Thomas
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Steven, so geht es mir auch. Die einzigen die mir wirklich zusagen sind Flightbeam Umsetzungen. Ich halte mich auch noch arg zurück mit Käufen.

Könnte dich auch interessieren:

Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Was sich aber unter der Veröffentlichungbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.