Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch größere Payware-Szenerien, schaffen es nun immer mehr in den Microsoft Flight Simulator. LatinVFR bringt nun „America’s Finest City“, so der Spitzname von San Diego, in den MSFS. Bestandskunden aus dem FSX und Prepar3D erhalten wieder Rabatte.

Hinter der Los Angeles Metro Area, ist die von San Diego, die zweitgrößte in Kalifornien. Mit seiner einzigen Piste fertigt der Charles Lindbergh Airport, ca. 25 Mio. Passagiere im Jahr ab. Dies macht ihn mit London-Gatwick, zu einem der am stärksten frequentierten, Single-Runway Airports. Den Löwenanteil der Verbindungen, übernehmen Southwest Airlines und Alaska Airlines, welche dort Basen betreiben und für über 50% der Passagiere verantwortlich sind. Aus dem deutschsprachigen Raum wird der Airport von Lufthansa (FRA) und Edelweiss (ZRH) bedient.

Features

Kommen wir zu den Features:

  • Hand made and detailed PBR ground markings and textures according to the most recent airport situation
  • Realistic terminals, cargo buildings airport buildings using MSFS PBR materials.
  • Realistic airport lighting.
  • Taxiways, aprons, runways sloped using the native MSFS system.
  • Optimized for performance to be used on most types of systems.
  • Customized jetways
  • Downtown San Diego enhanced to include buildings with PBR materials and awesome realistic night lighting.
  • Landable  USS Midway which is an aircraft carrier turned museum. Try landing on it!
  • Accurate airport gate/parking to current real-world airport layout.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im simMarket, für 18,55€. Kunden der FSX & P3D Versionen, erhalten den rabattierten Preis, von 12,75€.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
4 Jahre zuvor

Ich weiß nicht wieso aber für mich sehen die momentanen Veröffentlichungen für den MSFS irgendwie alle noch nach Stock-Airports aus. Alles sehr gleich und wenig individuell. Vielleicht liegt es aber auch an dem fehlenden AI Traffic.

Thomas
Thomas
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Steven, so geht es mir auch. Die einzigen die mir wirklich zusagen sind Flightbeam Umsetzungen. Ich halte mich auch noch arg zurück mit Käufen.

Könnte dich auch interessieren:

Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.