Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die FlightSim Studio baut nicht nur Flugzeuge für den Microsoft Flight Simulator. Der Flugplatz Ganderkesee (EDWQ), der auch als Atlas Airfield bekannt ist, wurde jetzt über Aerosoft veröffentlicht.

In der Realität wird der Flugplatz auch gerne als Ausweichflugplatz für Bremen International genutzt, wenn es um General Aviation geht. Denn Ganderkesee besitzt eine Nachtflugerlaubnis und ist dementsprechend ausgestattet. Mit einer Sondergenehmigung dürfen hier laut Aerosoft-Produktseite Flugzeuge mit einem Startgewicht von mehr als 5,7 Tonnen landen, denn der Platz beherbergt einen Cessna-Händler.

Die Szenerie kostet bei Aerosoft 10 Euro, die FlightSim Studio AG hat auf der eigenen Website noch mal Screenshots und Infos zur Szenerie veröffentlicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
MoinIdentified
MoinIdentified
7 Monate zuvor

Sehr schön! Bin mit den anderen Plätzen von FSS mega zufrieden. Äußerst gute Quali und fast schon Pflicht für den gemeinen GA-Piloten.

Axel
Axel
7 Monate zuvor

Absolut schöner Platz, optisch gibt es garnichts zu bemängeln. Habe dort damals meine PPL-Theorie geschrieben und gerade ein paar Platzrunden geschrubbt. Bei dem böigen Wind allerdings nicht so spaßig. Im Osten ist vorsicht geboten, da beginnt der Delta-Airspace schon in 1500ft.

Könnte dich auch interessieren:

Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.