Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem Propeller-Doppelpack von letzter Woche ist es morgen wieder an der Zeit für größere Maschinen im Ausflug. Und damit keine Langeweile aufkommt haben wir uns ein sportliches Programm vorgenommen. Es geht nach Brasilien auf die Rennstrecke zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo. Beide Flughäfen sind dabei durchaus anspruchsvoll, haben sie doch jeweils sehr kurz Bahnen und wenig Platz in der Umgebung weil jeweils mitten in der Stadt gelegen.

Zeit: Montag, 24. Juli ab 20:00 Uhr
Routing Hinflug: SBRJ NAXOP IBDAL SBSP
Routing Rückflug: SBSP NIBRU KEVUN SBRJ
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM/MSFS
Szenerien: SBRJ von Paulo Ricardo und SBSP von LD Improvement
Flugzeug: PMDG 737-800

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Piloteur
Piloteur
4 Monate zuvor

Na dann viel Spaß und Obacht beim Beladen – die 800er, die in SBRJ operieren, haben in der Regel verstärkte Bremsen.

Hoffentlich dreht der Wind noch und die RWY 02R ist aktiv, denn dieser Anflug mit seiner (fast) 180° Linkskurve vor bzw. unterhalb des Zuckerhuts ist schon ein Erlebnis.

Tobi
Tobi
4 Monate zuvor
Sebastian
Sebastian
4 Monate zuvor

Super Stream heute Abend – besten Dank!

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.