Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem Propeller-Doppelpack von letzter Woche ist es morgen wieder an der Zeit für größere Maschinen im Ausflug. Und damit keine Langeweile aufkommt haben wir uns ein sportliches Programm vorgenommen. Es geht nach Brasilien auf die Rennstrecke zwischen Rio de Janeiro und Sao Paulo. Beide Flughäfen sind dabei durchaus anspruchsvoll, haben sie doch jeweils sehr kurz Bahnen und wenig Platz in der Umgebung weil jeweils mitten in der Stadt gelegen.

Zeit: Montag, 24. Juli ab 20:00 Uhr
Routing Hinflug: SBRJ NAXOP IBDAL SBSP
Routing Rückflug: SBSP NIBRU KEVUN SBRJ
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM/MSFS
Szenerien: SBRJ von Paulo Ricardo und SBSP von LD Improvement
Flugzeug: PMDG 737-800

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Piloteur
Piloteur
1 Jahr zuvor

Na dann viel Spaß und Obacht beim Beladen – die 800er, die in SBRJ operieren, haben in der Regel verstärkte Bremsen.

Hoffentlich dreht der Wind noch und die RWY 02R ist aktiv, denn dieser Anflug mit seiner (fast) 180° Linkskurve vor bzw. unterhalb des Zuckerhuts ist schon ein Erlebnis.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Super Stream heute Abend – besten Dank!

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.