Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Heute soll die CSS Boeing 737-500 für den MSFS 2020 veröffentlicht werden. Dankenswerter Weise haben wir von den Entwicklern die Möglichkeit erhalten euch das Flugzeug vorab zu zeigen und zu testen. Kommt also in den Stream und lasst uns gemeinsam gucken wie sich die neue 737-500 schlägt.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Letzte Woche wurde der A321 CEO von Flight Sim Labs für den MSFS2020 veröffentlicht. Hitzige Diskussionen und viele Meinungen wurde seitdem geführt und ausgetauscht. "Braucht man das?", "Die sind zu spät","Ich habe Fenix, was soll ich damit?" oder "Ich will keine Malware auf meinem PC" waren und sind die gängigen Kommentare zu dem Thema. Grund genug sich also in die Höhle der Simulantenlöwen zu stürzen und den Flieger mal zu probieren!
Die Freeware-Community lebt und bringt uns zahlreiche großartige Add-ons in den Simulator. Dazu gehört auch die Fokker 27 von Bgaurant für den MSFS 2020. Diese schauen wir uns in Ruhe auf einem kleinen Feierabendhüpfer in Norwegen an. Also steigt ein und genießt die alte Art des Reisens, von VOR zu VOR.
Wer die Spendenflüge von Simfest kennt weiß, dass wir für einen guten Zweck gerne auch auf andere Streams hinweisen. Am Samstag kommt ein weiterer dazu. Tim alias GermanATC wird auf Twitch die TFDi MD-11 nach Nairobi fliegen. Und dabei Spenden für Cargo Human Care sammeln, ein Spendenverein von Ex-MD11-Kapitän Fokko Doyen, der auch im Stream dabei sein wird.
Heute geht es nochmal in die Boeing 727! Wir fliegen von Quito nach Bogota und liefern ein paar Päckchen aus, gucken uns den Flieger und auch die GTN750 Integration an. Wer möchte kann auf VATSIM mit fliegen.
Lange befand sich die MD-11 von TFDi in der Entwicklung. Urspünglich für Prepar3d angekündigt, wurde das Projekt später auf den Microsoft Flight Simulator erweitert. Seit gestern Abend ist der letzte dreistrahlige Jet nun für alle Simmer erhältlich. Wir schauen uns für euch die Umsetzung des McDonnell-Douglas Flugzeug im MSFS an und beantworten die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat.
Der Release der PMDG 777-300ER ist derzeit DAS dominierende Flugzeug in der Welt der Microsoft Flight Simulator. Seit dem Pre-Release Stream sind auch noch einige Änderungen in den Fliegern geflossen. Deshalb schauen wir uns den Flieger nochmal an und fliegen eine virtuelle Auslieferung an den Kunden.
Manchmal wird gerne behauptet, dass der Microsoft Flight Simulator auch der A320 Simulator sein könnte. Tatsächlich ist diese Modellreihe in dem Sim gut vertreten und hat nun sogar noch einmal Zuwachs bekommen mit der neusten Umsetzung des A320 NEO von iniBuilds. Grund genug uns diese Maschine im Livestream einmal genauer anzuschauen und mit euch zusammen unter die Lupe zu nehmen.
Wir fliegen ATR, wir fliegen in Brasilien und wir fliegen Azul. Seitdem die ATR von Hans Hartmann im MSFS verfügbar ist, habe ich mir vorgenommen eine Strecke der bunten brasilianischen Airline zu fliegen. Die Route führt uns dabei von Campinas nach Juiz de Fora, nördlich von Rio de Janeiro
Im exklusiven Stream stellen wir euch die Tecnam P2012 der FlightSim Studio AG vor. Schließlich waren wir bei den Soundaufnahmen dabei und konnten das Flugzeug in Action beobachten. Denn die Tecnam ist besonders: Warum machen die Engines bei Vollgas komische Geräusche? Und warum hat Cape Air irgendwann fast 100 Traveller im Einsatz? Im Stream klären wir es! Und ein Giveaway gibt's auch!
Wir schlüpfen bei AirportSIm in die Rolle eines Vorfeldmitarbeiters und erledigen alle Aufgaben einer Flugzeugabfertigung.  Begleite uns beim Einweisen des Flugzeuges, dem Anschließen der GPU, bis hin zur Positionierung der Passagiertreppe und dem finalen Pushback. Um das Chaos perfekt zu machen, versuchen wir das als Team im Multiplayer-Modus. Wir sehen uns nachher um 20 Uhr.