
Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat. Dabei geht es mit einer Maschine von Jazz von der kanadischen Westküste ins Landesinnere über die nördlichen Rocky Mountains.
Zeit: Montag, 18. September ab 20:00 Uhr
Routing: CYVR/26L N0393F310 DCT VIDRI Q949 ELLKS ELLKS3 CYEG/30
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: VATSIM/MSFS
Szenerien: CYVR/CYEG von FSimStudios
Flugzeug: FSS Embrear E175
nix wirklich. schon bisschen frech für die, die bezahlt haben
Stark. Bin gespannt. Flieger ist bei mir immer noch auf der Watchlist.
Jup nimmt mich auch wunder.
Wurde ja auch im Podcast (Folge 58, 15 Januar 2023), vom Chefentwickler, immer wider gesagt was alles im 2 Wochen Takt kommt und das Sie alles machen können was die die User wollen.
Bin mal auf die FCU gespannt, nach 9 Monaten EA müsst die ja schon eine Top Maschine sein.
Größte Schwachstelle meiner Meinung nach bisher ist die FCU sowie der gesamte AP. Von vertikaler Flugführung möchte ich gar nicht sprechen. Er fällt in vielen Bereichen weiterhin ab. Gleichzeitig wird stetig an dem Flieger gearbeitet und ich denke, dass er irgendwann auch ein sehr gutes Niveau erreichen wird. Im Moment sind bis dahin aber noch einige umfangreiche Updates nötig.
Das ist ja ziemlich ernüchternd, da so viel und dies zügig versprochen wurde.
Für mich zeigt es wieder, dass man auch den Sympathischen Podcast Gästen nichts glauben braucht – reines Marketing Geplapper.
Wenn ich im Job unseren Kunden solche Versprechen machen würde bzw. nicht einhalten würden… dann… letzter Auftrag.
Mit der Tecnam bin ich recht zu frieden, die E-Jets schaue ich mir eventuell mal im FS2024 an.
Ich habe tonmäßig leider nicht alles so gut verstanden; Andreas hat manchmal genuschelt😉: die FMS-Entwicklung ist fremdvergeben worden, weil man das selber nicht so hinbekommt, war das richtig? Und auch, das man woanders aushilft und daher die eigene Entwicklung sich verlangsamt, sprich, sich die Zeitpläne strecken?
Was wird denn woanders entwickelt, der A330 von AS? Wenn ja, dort steht ja auch das FMS noch als große Baustelle im Raum. Jetzt will ich eigentlich nicht hören, das sie dort beim FMS helfen😯.
Na wie gesagt, ich habe nicht alles verstanden. Wäre schön, wenn das noch mal kurz aufgegleist werden könnte.
Moin,
ich habe es so verstanden das sie für extern ein FMS entwickeln (die Nähe zu AS und die offenen Baustellen lassen vermuten das es der 330 ist). Dieses wird wenn es fertig ist in den E-Jet gepackt, daher wäre es ineffizient parallel noch das alte FMS zu verbessern.
Ist aus geschäftlicher Sicht wahrscheinlich der richtige Move (Cashflow durch die externe Entwicklung und win-win wenn das Ergebnis in den E-Jet fließen kann). Natürlich schade das dadurch die Weiterentwicklung des eigenen Produkts verzögert wird.
Der Stream hat mich komischer Weise angefixt den CRJ näher anzuschauen. Hatte den bisher links liegen gelassen aber die lauten Engines am Ende vom Stream haben mich irgendwie gepackt 😎🙈
Gut zu wissen, da muss ich dann nochmal am Sound basteln.
Aber tatsächlich ist es genau anders herum. FSS arbeitet hier an einem unbekannten anderem Flugzeug, für welches sie ein FMS entwickeln. Dieses ist dann so modular gebaut, dass es auch für den E-Jet benutzt werden kann. So wird quasi einmal die Entwicklungszeit gespart und der Testzyklus für den E-Jet am Ende abgekürzt.
Danke dir Andreas.