Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ob X-Plane oder Microsoft Flight Simulator, Axonos sind seit Jahren für ihre Szenerien bekannt. Jetzt geht die Add-on-Schmiede einen neuen Schritt: Vor kurzem geteasert, jetzt offiziell angekündigt – ein Mi-2 soll in den Microsoft Flight Simulator kommen.

Wie immer wählt auch Axonos den eigenen Discord zur Ankündigung des Add-ons. „Der Mil Mi-2, auch bekannt unter seinem NATO-Meldungsnamen „Hoplite“, ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber, der 1961 erstmals in die Luft ging“, schreibt Axonos dort. „Der vom sowjetischen Mil-Konstruktionsbüro entworfene und in Polen von PZL-Świdnik hergestellte Mi-2 hat mit über 5.400 gebauten Exemplaren eine reiche Dienstgeschichte in der ganzen Welt vorzuweisen.“

Der Mi-2 werde nach wie vor von zahlreichen Betreibern in aller Welt eingesetzt. In vielen Ländern sei der Hubschrauber immer noch eine feste Größe bei Such- und Rettungseinsätzen, Brandbekämpfung aus der Luft, landwirtschaftlichen Anwendungen und Polizeieinsätzen. Ein kreatives Sprungbrett für Axonos: Das Ziel der Add-on-Schmiede sei es, jeden Einsatzfall des Mi-2 im Simulator nachzubilden und uns virtuellen Helikopter-Piloten damit die Möglichkeit zu geben, mit vorgesehenen Operationen zu interagieren. Ein Beispiel: „Bei medizinischen Einsätzen werde die medizinische Ausrüstung animiert und interaktiv dargestellt“, schreibt Axonos.

Ein Release-Termin ist natürlich noch nicht am Start, auch fehlen noch erste Bilder. Axonos will uns aber über die Entwicklung des Mi-2 auf dem Laufenden halten und wöchentliche Updates zur Entwicklung des Helikopters einstellen.

Vom Mi-2 gibt es übrigens mehrere Varianten. Auf welche sich Axonos stürzt, wird sich in der Entwicklungszeit sicher noch herausstellen. Folgende Versionen gibt es vom Mi-2:

  • Mi-2T: Transportversion für bis zu acht Passagiere oder Fracht. Diese Variante wurde auch für MedEvac (medizinische Evakuierung) mit Tragen und medizinischer Ausrüstung verwendet.
  • Mi-2R: Agrarversion für die Ausbringung von Pestiziden, Düngemitteln und anderen landwirtschaftlichen Chemikalien.
  • Mi-2P: Passagierversion mit komfortablerer Ausstattung für den zivilen Transport.
  • Mi-2URP: Bewaffnete Version für militärische Zwecke, ausgerüstet mit Raketenwerfern, Maschinengewehren und Anti-Panzer-Raketen.
  • Mi-2US: Schulungsversion mit Doppelsteuerung für die Pilotenausbildung.
  • Mi-2Ch: Chemische Aufklärungs- und Dekontaminationsversion.
  • Mi-2S: Sanitätsversion für medizinische Evakuierung.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.