Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Über seinen Publisher ORBX, hat die Pyreegue Dev Co, nun erstmals ihr kommendes Projekt vorgestellt. Nach den schottischen Airports von Glasgow und Edinburgh, hüpft man nun über den Irish Channel. Nächstes Ziel, ist die nordirische Hauptstadt Belfast. Mit knapp 6 Mio. Passagieren im Jahr 2019, ist er der größte Airport, des relativ kleinen Landesteils des United Kingdoms.

Gerade easyJet und die britische Leisure-Airline Jet2 betreiben hier größere Basen und bedienen zahlreiche Ziele, vor allem rund ums Mittelmeer, der Algarve und auf den Kanaren. easyJet bietet zudem einige Inlandsverbindungen und Städteziele an. Ebenfalls saisonal in Belfast beheimatet ist TUI Airways UK, welche ebenso wie Virgin Atlantic, von hier auch saisonal Orlando im US-Bundesstaat Florida bedient. Dies sind die einzigen Langstrecken aus dem Norden Irlands.

In drei kurzen Preview Videos zeigt Pyreegue nun erstmals die Szenerie und ein paar neue Features, wie ein funktionierendes VDGS, sowie ein belebtes Terminal-Interieur, mit auf und ab gehenden Menschen. Diese neuen Features sollen auch per Update auf die bestehenden Szenerien von Glasgow, Edinburgh und Lviv, sowie die kommenden Projekte East Midlands und Aberdeen angewendet werden. Einen Preis, sowie ein Release Datum gibt es noch nicht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
2 Jahre zuvor

Sieht super aus.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.