Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Ankündigung des neuen Offline ATC-Programm im Rahmen der Eröffnung der FSExpo kann durchaus als eine interessante Überraschung bezeichnet werden. So gibt es zwar bisher schon einige ATC-Tools für den MSFS, aber keines hiervon konnte rundum begeistern. Was der Neuling in der Runde zu leisten vermag soll nun ein erstes ausführliches Preview zeigen.

In diesem wird ein Flug mit dem Fenix A320 von Vancouver nach Seattle gezeigt, in welchem verschiedene Situationen gezeigt werden, welche auch in der realen Luftfahrt regelmäßig vorkommen. Dies fängt zum Beispiel mit einem Vektor für den Takeoff an und endet mit einer STAR, die über einen Vektorsegment verfügt, was in anderen ATC-Tools regelmäßig für Probleme sorgt.

Nebenbei erzählt der Entwickler einiges über die geplanten Features des Tool und zeigt auch die Integration von Offline-Verkehr mit BeyondATC, welcher in dem Video von FSTraffic zur Verfügung gestellt wird. Auch auf die technische Implementation wird kurz eingegangen. So wird die Spracherkennung durch eine AI vorgenommen, was den Effekt haben soll, dass das Tool auch mit nicht 100% korrekter Phraseologie zurecht kommt und allgemein sowohl die Sprache des Benutzer besser verstehen können soll als auch selbst eine natürlich klingende Sprachausgabe mit diversen Akzenten haben soll.

Und obwohl die Vorschau nur einen IFR-Flug zeigt soll auch die Nutzung für VFR mit BeyondATC möglich sein. Diese befindet sich jedoch derzeit noch in Entwicklung und hierzu soll es zu einem späteren Zeitpunkt eine separate Vorschau geben. Ein Release Zeitraum oder Preis zu dem Tool sind bis jetzt nicht bekannt, auch wenn der Entwickler laut dem hauseigenen Discord derzeit eine Veröffentlichung grob bis Ende diesen Jahres anvisiert.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Luis
Luis
5 Monate zuvor

Ich würde mir gerne eine Zusammenarbeit mit Vatsim wünschen. Dann könnte man immer mit ATC fliegen, auch wenn kein Loste online ist. Und wenn einer Online kommt, wird die AI einfach ausgemacht. Das wäre meiner Meinung nach ein rießen Fortschritt in der Online-Fliegerei.

Christian
Christian
5 Monate zuvor

Ich hoffe auch auf ein gutes Programm. Pro ATC SR oder Pilot2ATC haben beide ihre Grenzen und FSHud ist meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da es sehr auf die Leistung geht.
Und wer jetzt wieder “schreit”, fliege doch online … . Wie sieht die Controllerabdeckung und die Anzahl der Mitflieger um 6:00 Uhr deutscher Zeit aus?
Ich bin also guter Hoffnung, dass die Flugsicherung mit dem neuen Programm gut simuliert werden kann. Wenn Microsoft jetzt noch die AI-Flugzeuge so anpasst, dass auch externe Programme darauf Einfluss nehmen können …. .

StefanONE
StefanONE
5 Monate zuvor

Wie geil ist das denn.

Nils
Nils
5 Monate zuvor

zum Glück ist es nicht von PMDG, sonst müssten wir noch 2 Jahre addieren. ich freue mich sehr auf mehr Details. Die Stimmen gefallen mir sehr gut. Wirkt wie eine gelungene Erweiterung.

Sebi
Sebi
5 Monate zuvor

Gefällt mir richtig gut, auch die Mischung aus STAR/Transition und vectoring aufs ILS. Weder Pro-ATC noch Pilot2ATC bekommen das richtig hin, sondern lassen einen in aller Regel stumpf den ganzen Anflug abfliegen. Habe mir dann meistens selbst directs oder Vektoren geben lassen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Könnte dich auch interessieren:

Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.
Nach einem kurzen Grounding, verursacht durch Sim Update 14, hat die FlightSim Studio AG jetzt angekündigt: Mit neuem Update für die Tecnam P2012 Traveller kann die Maschine wieder fast ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Update wurde bereits an die Shops übergeben und kann dort heruntergeladen werden.