Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BeyondATC hat ein neues Video veröffentlicht, das die neuesten Entwicklungen ihres Verkehrssteuerungssystems zeigt. In dem Video wird das System vorgestellt, das auf der FS Expo präsentiert wurde und bald für den Experimental Branch von BeyondATC verfügbar sein wird.

Dieses Update, das als kostenloses Update für alle Besitzer des Produkts bereitgestellt werden soll, bietet eine vollständig funktionierende Verkehrssteuerung von Gate zu Fate. Käuferinnen des Support-Pakets erhalten frühzeitigen Zugang zur experimentellen Version.

Das vorgestellte System gilt als das am besten integrierte und realistischste Verkehrsinjektionssystem auf dem Markt, so BeyondATC. Es bietet eine erhebliche Leistungsverbesserung im Vergleich zu den derzeit verfügbaren Systemen. Zu den Funktionen gehöre die vollständige Integration in das BATC-ATC-System, die Handhabung von ATC-Priorisierungen, genaue Gate-Zuordnungen pro Fluggesellschaft, Flugleistungen pro Flugzeugtyp, dynamische Flugpläne, situationsbewusste Steuerungen und detaillierte Verkehrssequenzierungssysteme.

BeyondATC habe sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Update eine neue Benchmark im Bereich der Flugsimulations-Software zu setzen und den Nutzern ein realistischeres und effizienteres Erlebnis zu bieten.

Wie das laufen soll, zeigt folgendes Video. Einmal in Seattle KSEA, dann in LFBO, das auf den genauen Blick LFPG ist und dann noch in NZWN.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eckehard
Eckehard
5 Monate zuvor

Ich finde es ehrlich gesagt schon etwas arrogant, sich den Titel des besten Verkehrsinjektionssystem einfach selbst zu verleihen. Nahezu alles, was ich im Video sehe, kann FSHud schon seit Monaten. BATC macht wirklich gutes Marketing. Abgesehen davon hat es mich aber noch absolut nicht überzeugt.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
5 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Vor allem die Spracherkennung mit Zahlen im Callsign ist echt teilweise grottig…..

Olli
Olli
5 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Sehe ich ganz genauso!

Yemos
Yemos
5 Monate zuvor
Antwort auf  Eckehard

Bis jetzt läuft die Sprachsteuerung (vor Allem die Premium Voices) wirklich super in BATC. Das finde ich eine gute entspannte Alternative zu VATSIM und Co.
Worauf ich wirklich gespannt bin und das versprechen sie ja auch wieder im Video: Quasi null oder sehr wenig Impact des Traffics auf die FPS im MSFS.
Denn das schafft bis jetzt noch kein Traffic Programm. Bis jetzt habe ich mit allen Traffic Tools vergleichsweise hohe FPS Verluste.
Außer ihr könnt mir eine Alternative nennen 🙂

Pegasus1987
Pegasus1987
5 Monate zuvor

Will the traffic get real data or none.

Dennis
Dennis
5 Monate zuvor

Hat man bei Beyond immer noch nen Fenster, dass extern läuft, oder hat man inzwischen nen Ingame Popup Fenster?

skylane182
skylane182
5 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Noch gibt es das nicht, es gab aber in Game schon Screenshots. Aber ich vermisse das nicht wirklich, die Spracherkennung geht mittlerweile echt gut, sodass man das Fenster nur selten braucht.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
5 Monate zuvor

Wie war das, wenn ich das geplapperte der anderen auch mit premium Voice höre, kostet mich das bestimmt immer 50000 credits pro Flug? 😉

Kai
Kai
5 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Ja, würde ich denken.

Markus
Markus
5 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas Stemmer

Also wenn man sich das Interface anschaut, dann kann man das ja jetzt auch schon -naturkifh noch ohne Funktion – einstellen. Und ich bilde mir ein der Tooltio dazu sagt auch das.

Ich denke, wenn man eben super extrem immersen Flug haben will,dann schaltet man das ein, sonst belässt man es auf den Basic Stimmen, die dennoch gut klingen und besser als alles andere synthetische was wir bisher hatten. Zumindest ist das mein Eindruck

Ganz generell finde ich das Konzept durchaus gut, natürlich hat alles immer sein Für und Wider.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.