Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Er ist das Tor schlechthin für Geschäftsreisende und Privatflieger nach New York! Der Airport, mit der wohl welthöchsten Dichte an Gulfstreams, Globals oder Learjets und somit wohl auch perfekt für den Citation CJ4 Mod im MSFS. Es geht nach Teterboro.

Im simMarket bereits Ende Februar veröffentlicht, jedoch etwas untergegangen und nun auch bei Flightbeam erschienen. Dreamflight Studios MSFS-Umsetzung des großen Business-Hubs Teterboro, westlich von New York City in New Jersey, bringt euch nun den vermutlich größten Airport, welcher sich voll und ganz auf die Privat- und Geschäftsfliegerei konzentriert.

Neben der atemberaubenden Aussicht auf Manhattan, gibt es folgende Features:

  • Full PBR and HD textures
  • 4K textures
  • Accurate building models/textures
  • Static Aircraft with PBR
  • Custom Ground Vehicles
  • Custom clutter objects
  • Custom 3D People models
  • Custom taxiway signs
  • Realistic night lighting
  • Highly optimized

Erhältlich ist die Szenerie im simMarket (15,41€) oder im Flightbeam Store ($15,66).

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.