Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Getreu diesem Motto hat DCS 3rd-Party Entwickler RAZBAM in dieser Woche neue Bilder der „South Atlantic“ Map gezeigt. Darauf zu sehen ist der 102km lange See „Lago Fagnano“ in Argentinien. Wenn man den Bildern glauben schenken darf, hat es wohl auch das aktuelle 3D-Modell der F-15E in den DCS geschafft.

Wie üblich hält man sich zu den Stand, Umfang und Release bedeckt. Stattdessen werden in homöpathischen Dosen Bilder gezeigt. Mal auf der hauseigenen Facebook- Seite, im RAZBAM Discord und mal von Entwicklern auf deren Twitter-Accounts. Aktuell erfahren die bereits releasten Module Mirage 2000, AV8-B „Harrier“ II sowie die MiG-19 Farmer umfangreiche Updates. RAZBAM hat neben der F-15E, der „South Atlantic“ Map u. a. noch die Umsetzungen der MiG-23 „Flogger“, der Englisch Electric „Lightning“ sowie der „Super Tucano“ für DCS angekündigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.