DCS 2.7 steht in den Startlöchern. Wenn die Tester ihr grünes Liucht geben, wird das Update nächsten Mittwoch zur Verfügung stehen. Neben den volumetrischen Wolken wird die "Hornet" ein umfangreiches Update erhalten. Weitere kleinere Verbesserungen im Sound und Optik – wie hier mit den Propellern dessen präzise Position nun berechnet wird – sind ebenso enthalten.
Autor: Mathias
Eagle Dynamics Matt Wagner lädt wieder zur Videolehrstunde für künftige Updates der Hornet ein. Auf dem Plan stehen neue Radar und Autopiloten Modi.
Mit seinen deutschsprachigen Tutorial-Videos auf YouTube hat sich „Rakuzard“ einen Namen in der DCS-Szene gemacht. Wir sprechen mit ihm darüber, wie alles angefangen hat, warum viele Flugzeuge eigentlich gleich sind und wo der Reiz in einer militärischen Flugsimulation liegt.
Eigentlich sollten wir schon durch die neuen volumetrischen Wolken flitzen und Bauklötze staunen, Eagle Dynamics erbittet sich allerdings abermals mehr Zeit für das 2.7er Update. Stattdessen bekommen wir neue Informationen zum Super Carrier Modul und zur Insel-Guam.
Eagle Dynamics wird den Versionssprung auf 2.7 um eine Woche auf den 7. April 2021 verschieben. Damit haben einige 3rd-Party Entwickler die Möglichkeit ihre Module und Anpassungen sorgfältiger zu testen. Die HARM-Rakete erhält ein Update für die „Hornet“ und „Viper“. Ein weiterer Schritt aus dem „Early Access“ ist der „ATFLIR-Pod“ für die F/A-18.
Mit der Mosquito FB Mk. VI wird demnächst das erste größere Flugzeug aus dem 2. Weltkrieg als Early-Access Modul für den DCS verfügbar sein. Mit der Arbeit an dem russischen Mil Mi-24 „Hind“ (zu dt. Hirschkuh) Kampfhubschrauber macht man gute Fortschritte und wird diesen zeitnah zur Vorbestellung anbieten.
Eigentlich werkelt RAZBAM an der Umsetzung der A-29B „Super Tucano“ und das schon seit geraumer Zeit. Umso verwunderlicher das ein Community-Mod das Flugzeug nun in den Digital Combat Simulator bringt. Wer macht nun das Rennen und auf welches Pferd sollte man setzen?
Ugra-Media zeigt im Eagle Dynamics Forum neue Screenshots für die „Syria Map“. Darunter sind Flugplätze und Airbases in der Türkei, Israel, Jordanien und Syrien.
Während in dieser Woche die großen Ankündigen im Endeffekt eher ein laues Lüftchen waren, so scheint bei DCS das Gegenteil der Fall zu sein. Am Horizont braut sich nämlich nicht nur das neue Wolkenmodell zusammen. Die wichtigste Meldung: die F/A-18 „Hornet“ wird endlich erwachsen und genau wie die Channel Map bald das „Early Access“ Stadium verlassen.
Für den Digital Combat Simulator gibt es viele Freeware-Missionen und -Kampagnen. Wir haben uns welche angesehen, die auch ohne Waffeneinsatz funktionieren.
Im wöchentlichen Update zeigt uns Eagle Dynamics die Fortschritte der Pazifik-Karte mit der Insel Rota. Während im eigenen Hause das Team fleißig die neuen Wolken testet und das Update 2.7 vorbereitet, dürfen sich nun auch Nutzer der "Stable" Version über die neuen Kampagnen und Bug-Fixes freuen.
Der Adler lebt noch: RAZBAM zeigt uns das Außenmodel der F-15E. Die arbeiten daran scheinen nahezu abgeschlossen. Was ist sonst noch in Planung im Hause RAZBAM?